Kaper
Bewertung: 1 Punkt(e)Die Kaper wächst am Kapernstrauch. Kapern werden im allgemein zu Königsberger Klopsen serviert und nicht einzeln gegessen. Im Krieg gab es Ersatzkapern. Kapern schmecken wie kleine saure Gurken.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 24, davon 24 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (33,33%) |
Durchschnittliche Textlänge | 88 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,000 Punkte, 3 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 6.3. 2000 um 22:34:11 Uhr schrieb Honk über Kaper |
Der neuste Text | am 14.12. 2010 um 03:05:40 Uhr schrieb Pirat über Kaper |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 3) |
am 17.5. 2005 um 22:42:52 Uhr schrieb
am 14.12. 2010 um 03:05:40 Uhr schrieb
am 19.12. 2004 um 20:38:20 Uhr schrieb |
Die Kaper wächst am Kapernstrauch. Kapern werden im allgemein zu Königsberger Klopsen serviert und nicht einzeln gegessen. Im Krieg gab es Ersatzkapern. Kapern schmecken wie kleine saure Gurken.
Kapern sind geheimnisvolle, beutelartige Früchte, deren Eigengeschmack sich schamhaft hinter Unmengen zumeist billigem Speiseessig verbirgt. Ihre Heimat ist möglicherweise der Orient, und wahrscheinlich verdanken sie die unverdiente Aufnahme in den menschlichen Speiseplan der fälschlichen Lesart irgendeines apokryphen Kochbuches der Antike. Sowas geht schnell: da steht dann auf ionisch oder kalmückisch: »Mein Sohn, b e achte die Kapern nicht!«, dann kommt ein Fettfleck auf den Papyrus, wie es bei Kochpapyri so passiert und wuppdi! zaubert uns irgendein Altphilologe daraus den Kapern-Hype: »Mein Sohn, v e r achte die Kapern nicht« und alle fallen darauf rein (soll bei Jesus und Elvis ähnlich gelaufen sein).
rote Sonne über Capri
rote Caper über Sony...
naja nicht wirklich witzig, die Zeichnung dazu fehlt halt...
Einige zufällige Stichwörter |
Russlanddeutsche
Fairtrade
Forschungszweck
WiedringstduamliebstenineineFrauein
Fluch-der-Karibik-3
|