Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 4, davon 4 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (25,00%)
Durchschnittliche Textlänge 729 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,250 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.1. 2005 um 01:22:31 Uhr schrieb
staphylokokkenkochkurs über Rancune
Der neuste Text am 31.7. 2010 um 09:55:26 Uhr schrieb
Wortdenker über Rancune
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 31.7. 2010 um 09:55:26 Uhr schrieb
Wortdenker über Rancune

am 25.1. 2005 um 01:43:22 Uhr schrieb
ACID über Rancune

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Rancune«

staphylokokkenkochkurs schrieb am 25.1. 2005 um 01:22:31 Uhr zu

Rancune

Bewertung: 2 Punkt(e)

Nordfranzösisches Gericht, ca. 19. Jhdt., Gegend um Eu (Normandie), erstmalig erwähnt im »De la guerre profane« von Marquis Choppard D´autre Manière.

Es handelt sich hierbei um die fürchterlich saure, ungenießbare Zubereitung weithergeholter Zutaten, die sich im Bürgertum zu einer Manie auswuchs. Das Kleinbürgertum versuchte mit diesem Gericht seine servilen Triebe zu stärken und den Adel in völliger Unkenntnis zu unterbuckeln, in dem sie, im Glauben das Richtige zu tun, die lebenslustigen Kochexzesse ihrer Vormundschaft zu imitieren trachteten, wobei sie sich üblicherweise folgender Zutaten bedienten:
~ zerbrochene Schneckenhäuser
~ abgestandener Wein niederer Provenienz
~ fades Zungenfleisch
~ zerkochtes Gemüse
~ ranzige Butter
~ vertrocknete Kräuter
~ Schweinefleisch ohne Biss
Die genaue Zubereitung wurde nicht überliefert.

D´autre Manière schrieb dazu:
»Hein, copains, c´est quandmeme curieux, mais il faut, que nous vraiment...« Hier wird das Manuskript leider unleserlich, aber aus seinen weiteren Überlegungen kann man eindeutig den Schluß ziehen, daß der gebildete Adel zur damaligen Zeit in all seinem Ennui einen nicht unansehnlichen Spaß daran hatte, diese »Crème du ressentiment« in ihrer ganzen Lächerlichkeit entweder in rhetorisch verbrämten Kämpfen nachzustellen oder in vergnüglicher Bissigkeit der Vergeblichkeit anheim zu stellen.

Einige zufällige Stichwörter

Elektrizitätslehre
Erstellt am 25.12. 2003 um 13:26:12 Uhr von Voyager, enthält 9 Texte

Jungunionisten
Erstellt am 2.4. 2005 um 19:12:58 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Ebigong-City
Erstellt am 9.3. 2009 um 20:16:12 Uhr von Madonna, enthält 21 Texte

Kindersexualität
Erstellt am 23.6. 2009 um 12:08:55 Uhr von Die Leiche, enthält 3 Texte

6Wort-Assoziationsgedicht
Erstellt am 10.9. 2002 um 12:03:42 Uhr von Ugullugu, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0200 Sek.