>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Heizung, am 8.5. 2001 um 13:06:55 Uhr
Heizung

Mittlerweile sind wir ausreichend weit weg von irgendwelchen Diskussionen um Sinn und Unsinn hoher Rechenleistung in der kleinen Blechkiste unterm Schreibtisch, dass wir jetzt nur noch ueber
entstehende Verlustleistung reden. Fein, fein.

Als naechstes werde ich zuhause von Gasetagenheizung auf Pentium-4-Cluster umstellen, die noetige Rechenlast besorgt dann einer der standardmaessig mitgelieferten Bildschirmschoner von Windows XP. Das bisschen Textverarbeitung koennte z.B. auch der Mikrocontroller im Modem uebernehmen, um die CPU's beim Heizen nicht mit instabiler Load zu stoeren.

Vor dem Duschen lass ich dann ein paar Fraktale berechnen, um den Warmwasserspeicher auf 50 Grad zu kriegen. Oder noch besser: ich vertick die Rechenleistung an Intel, damit die z.B. eine Leapfrog-Simulation ihres Pentium 6 Codename: »Afterburner«) drauf machen. So ist der eine Heizkoerper an der Erschaffung des naechsten
gleich mit beteiligt.


   User-Bewertung: +3

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite