Mathestunde in der Grundschule. Wie viele Quadratdezimeter hat ein Quadratmeter? Der Lehrer erklärte uns, dass 100 (also 10 x 10) Quadratdezimeter einen Quadratmeter ergeben. Als Hausaufgabe sollten wir einen Quadratmeter aus Zeitungspapier zusammenkleben und in die obere linke Ecke einen Quadratdezimeter einfügen. Die Idee war vermutlich, auf diese Weise ein Gefühl für die Größenverhältnisse zu bekommen. Ein Mädchen der Klasse hatte die Aufgabe missverstanden. Sie beklebte den Quadratmeter mit insgesamt 100 Quadratdezimetern. Für die Fleißarbeit bekam sie großes Lob vom Lehrer. Zum Schluss fragte der Lehrer, ob jemand es nicht verstanden hat, warum 100 Quadratdezimeter einen Quadratmeter ergeben. Genau dieses fleißige Mädchen meldete sich: »Ich« Guter Rat war teuer. Der Lehrer klemmte ihren beklebten Quadratmeter in den Kartenständer und drückte ihr einen Zeigestab in die Hand. Jetzt sollte sie der Klasse der Reihe nach die Quadatdezimeter vorzählen. »1-2-3-...-98-99-100.« Hast du jetzt verstanden, warum es 100 Quadratdezimeter sind? »Nein« meinte das Mädchen schüchtern. Abzählen verrät eben nicht, WARUM es genau hundert sind.