>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Das Gift, am 6.9. 2005 um 17:21:12 Uhr
druffen

Es ist erstaunlich, wie dieser sehr regionale Ausdruck eine zunehmende Verwendung im Alltag wie auch von Volksgruppen findet, die im Grunde nichts mit den märkischen Dialekten zu tun haben (wollen). 'Druff' kommt von 'drauf, darauf' und wird speziell in Zusammenhängen benutzt, in denen andere Bezeichnungen wie high, auf Drogen oder vergiftet unzulänglich sind. Dann ist jemand druff. Und jemand, der druff ist, ist ein Druffi. Wenn man druff ist und von sich selbst spricht, sagt man, man sei uffn druffen.
So einfach ist das. Trotzdem ist beeindruckend, wie sich der Begriff von Altona bis Freising und von der Maas bis an die Memel offenbar weggebahnt hat ...


   User-Bewertung: +2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite