Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (80,00%)
Durchschnittliche Textlänge 300 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 2,600 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 28.9. 2002 um 02:49:36 Uhr schrieb
ARD-Ratgeber über ErikaFuchs
Der neuste Text am 16.8. 2010 um 20:07:07 Uhr schrieb
Dachs über ErikaFuchs
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 1)

am 16.8. 2010 um 20:07:07 Uhr schrieb
Dachs über ErikaFuchs

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »ErikaFuchs«

sintra schrieb am 20.6. 2006 um 11:48:24 Uhr zu

ErikaFuchs

Bewertung: 4 Punkt(e)

Erika Fuchs, geborene Petri, (* 7. Dezember 1906 in Rostock; † 22. April 2005 in München) war eine deutsche Übersetzerin.

Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Übersetzungen der amerikanischen Disney-Comics, insbesondere der Geschichten von Carl Barks rund um die Familie Duck. Ihre Übersetzungen enthielten - anders als die englischen Vorlagen - zahllose versteckte Zitate und literarische Anspielungen. So war sie, als hervorragende Literaturkennerin, der festen Überzeugung, man könne als Übersetzerin von Comics nicht gebildet genug sein. Auch der fast immer als ihre Schöpfung bezeichnete Spruch: »Dem Ingeniör ist nichts zu schwörist keine eigene Erfindung, sondern der Anfang des Gedichtes «Ingenieurlied» des Dichters Heinrich Seidel (1842-1906), veröffentlicht 1889 im «Glockenspiel". Von den auf den Wortstamm verkürzten Verben, mit denen nicht nur, wie zuvor bekannt, Geräusche (Onomatopoesie) beschrieben werden (z.B. „schluck“, „stöhn“, „knarr“, „klimper“), sondern auch lautlose (psychische) Vorgänge markiert werden (z.B. „grübel“, „staun“), rührt der Ausdruck Erikativ.

ARD-Ratgeber schrieb am 7.5. 2004 um 08:20:51 Uhr zu

ErikaFuchs

Bewertung: 4 Punkt(e)

Was ist das Gegenteil von »ErikaFuchs«? Erkläre wie es funktioniert.
_____________________________________________

Konsalik. Aber eigentlich funktioniert das nicht.

ARD-Ratgeber schrieb am 26.4. 2005 um 01:08:14 Uhr zu

ErikaFuchs

Bewertung: 3 Punkt(e)

Am Freitag verstarb im Alter von 98 Jahren die deutsche Stimme Entenhausens.

Ein »seufz« trauert in meiner Sprechblase.

Einige zufällige Stichwörter

Asthmaspray
Erstellt am 19.9. 2018 um 00:00:28 Uhr von Christine, enthält 7 Texte

Vorsatz
Erstellt am 31.12. 2000 um 16:31:02 Uhr von Rufus, enthält 24 Texte

Lichtjahr
Erstellt am 1.4. 2001 um 20:38:32 Uhr von neo fausuto/PIA, enthält 24 Texte

Metallbürstenpeeling
Erstellt am 20.10. 2014 um 09:09:35 Uhr von mrcookie, enthält 1 Texte

Ebigonger-Tele-und-Postgesellschaft-EPTG
Erstellt am 31.3. 2009 um 12:32:07 Uhr von Ebigonger Tele- und Postgesellschaft (ETPG), enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0204 Sek.