Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
20, davon 20 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (35,00%) |
Durchschnittliche Textlänge |
232 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,550 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 19.7. 2001 um 17:29:47 Uhr schrieb Chris
über Sonnenuhr |
Der neuste Text |
am 11.8. 2023 um 19:26:14 Uhr schrieb Naturbursche
über Sonnenuhr |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 11) |
am 3.9. 2012 um 09:38:21 Uhr schrieb Oldboy über Sonnenuhr
am 15.2. 2007 um 15:01:54 Uhr schrieb Tom über Sonnenuhr
am 11.8. 2023 um 19:26:14 Uhr schrieb Naturbursche über Sonnenuhr
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Sonnenuhr«
Rufus schrieb am 19.7. 2005 um 21:50:03 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Dem Umgang mit der Zeit den wir in westlich geprägten Industrienationen gewohnt sind: Pünktlichkeit, Effektivität, Zeit sparen, Schnelligkeit, Carpe Diem, stehen viele Menschen anderer Kulturen mit völligem Unverständnis gegenüber.
So spielte sich in einem Afrikanischen Land folgendes ab: Zwei Brüder die sich seit langer Zeit nicht gesehen hatten, verabredeten sich zu einem ganz bestimmten Tag an einem ganz bestimmten Ort. Sie hielten die Verabredung ein, trafen sich aber trotzdem nicht, da sie nicht im gleichen Jahr besagten Ort aufsuchten.
Was bei uns brüllendes Gelächter und Kopfschütteln hervorruft, gilt in Kulturen mit anderem Zeitverständnis als tragisches Mißverständnis ohne jede Komik.
________________________________________________________
Als ich nach einer dreimonatigen Reise in mein Elternhaus zurückkehrte, überraschte mich meine Mutter mit der Aussage: »Du bist so ruhig.«
Es dauerte eine Weile bis ich begriffen hatte was Sie meinte.
Es war aber schon so, daß ich einfach Irgendwo sitzen konnte ohne etwas anderes zu tun als dort zu sitzen.
Nicht vom Dämon WasistdasNächste? getrieben, entspannt.
Vieles in unserer Kultur ist darauf angelegt diese innere Ruhe gar nicht erst entstehen zu lassen, denn sie ist nicht produktiv und nicht konsumierend.
Sie ist rezeptiv und tendenziell hinterfragend.
Chris schrieb am 19.7. 2001 um 17:29:47 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Die Sonnenuhr ist jene Uhr, welche am sich am genausten mit der Zeit beschäftigt, weil sie den Gang der Erde berücksichtigt. Ganz im Gegenteil zur Atomuhr.
Nils the Dark Elf schrieb am 19.7. 2001 um 17:35:08 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Eine Atomuhr mißt die Eigenzeit der Schwingung eines angeregten Atoms, eine Sonnenuhr mißt die Eigenzeit der Erddrehung. Welche dieser Eigenzeiten ist wohl für die innere Eigenzeit des Menschen relevanter?
Einige zufällige Stichwörter |
Antipsychiatrie
Erstellt am 17.2. 2003 um 23:33:08 Uhr von mcnep, enthält 13 Texte
Türke
Erstellt am 23.1. 2003 um 00:01:01 Uhr von StaticIP, enthält 34 Texte
Pfosten
Erstellt am 7.11. 2013 um 17:53:09 Uhr von Power-Hänfling, enthält 5 Texte
Schmeißmirmaldiebohnensupperüber
Erstellt am 24.4. 2020 um 01:55:20 Uhr von Bux der Pinguin, enthält 5 Texte
Bürschlein
Erstellt am 29.3. 2013 um 18:48:55 Uhr von Sadosusi, enthält 8 Texte
|