Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 84, davon 79 (94,05%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 18 positiv bewertete (21,43%)
Durchschnittliche Textlänge 87 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,131 Punkte, 43 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.5. 2000 um 23:35:35 Uhr schrieb
GPhilipp über T
Der neuste Text am 24.11. 2022 um 05:35:06 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über T
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 43)

am 12.5. 2009 um 13:13:54 Uhr schrieb
jan über T

am 15.9. 2016 um 18:03:28 Uhr schrieb
grums über T

am 15.11. 2002 um 15:32:16 Uhr schrieb
sono über T

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »T«

Amy schrieb am 9.8. 2000 um 08:38:52 Uhr zu

T

Bewertung: 23 Punkt(e)

Für Negro bedeutete T immer das Tragende, die Treue, das beständige Tun. Ein aus T-s errichteter Tempel der Tapferkeit.

D-TecT schrieb am 31.3. 2005 um 15:48:30 Uhr zu

T

Bewertung: 3 Punkt(e)

Das T wurde patentiert von einem grossen deutschen Telekommunikationsunternehmen und darf deshalb nicht mehr frei genutzt werden

ein klein Mädchen schrieb am 4.5. 2000 um 00:08:37 Uhr zu

T

Bewertung: 6 Punkt(e)

Es hat damals ziemlich lange gedauert, bis ich begriffen habe, woher T-shirts ihren Namen haben.

Yossar schrieb am 21.6. 2005 um 21:43:06 Uhr zu

T

Bewertung: 1 Punkt(e)

So ein T - Ater um diesen lausigen Buchstaben, der gut und gerne allein stehen könnte, aber nichtsdestotrotz viel lieber in Geselligkeit anderer Staben sein Wesen treibt.

Gut, das Eine muss man ihm lassen (nein, nicht DAS EINE, was Du wieder denkst), sondern dass die Sprache ohne Tee, stattdessen mit Kaffee oder Milch, nur schwer zu ertragen wäre, zum Beispiel hieße dieser Text:
---------
So ein Kaffeeheakaffeeer um diesen lausigen Buchskaffeeaben, der gukaffee und gerne allein skaffeeehen könnkaffeee, aber nichkaffeesdeskaffeeokaffeerokaffeez viel lieber in Geselligkeikaffee anderer Skaffeeaben sein Wesen kaffeereibkaffee.

Gukaffee, das Eine muss man ihm lassen (nein, nichkaffee DAS EINE, was Du wieder denkskaffee), sondern dass die Sprache ohne Kaffeeee, skaffeeakaffeekaffeedessen mikaffee Kaffee oder Milch, nur schwer zu erkaffeeragen wäre.

-----------


mit Milch ist es auch nicht besser verständlich.
So lasset uns denn den T rehabilitieren und uns seiner Anwesenheit erfreuen, gibt er uns doch soviel Verständniss für die Worte!

Einige zufällige Stichwörter

AnAlle
Erstellt am 21.8. 2002 um 01:31:51 Uhr von Das Gift, enthält 11 Texte

Die_Länge_des_Wortes_ist_nicht_wichtig
Erstellt am 16.2. 1999 um 02:41:25 Uhr von wolfdieter, enthält 82 Texte

Regenschauer
Erstellt am 22.11. 2004 um 12:59:48 Uhr von sintra, enthält 12 Texte

DerStichstrichdersichnichtechtzeitverknüpfenließ
Erstellt am 15.6. 2003 um 12:49:49 Uhr von adsurb, enthält 6 Texte

Antlitz
Erstellt am 12.11. 2002 um 20:59:35 Uhr von Stöbers Greif, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0410 Sek.