Sauerstoffmenge
Bewertung: 1 Punkt(e)
Während der Schulzeit habe ich so manches Mal mit der Elektrolyse experimentiert. Dabei gab es immer wieder das gleiche niederschmetternde Ergebnis:
Die Sauerstoffmenge hat nie zur Wasserstoffmenge gepasst. Offenbar hat der Sauerstoff sofort die verwendete Elektrode oxidiert und ist praktisch niemals als Gas entstanden. Fast noch schlimmer war, dass der Stromfluss bei oxidierter Elektrode aufgehört hat, und auch kein Wasserstoff mehr entstanden ist.
Platinelektroden konnte ich mir nicht leisten. Theoretisch hätte es auch mit Elektroden aus Graphit funktionieren sollen. Nur hätte ich diese (ich habe mit Motorkohlen experimentiert) irgendwie wasserdicht mit der Zuleitung verbinden müssen.
Jetzt lässt sich regelmäßig nachlesen, dass kommerzielle Elektrolyseure locker jede Menge Wasserstoff produzieren könnten. Ich habe da echte Zweifel, wenn ich an meine eigenen Misserfolge denke.