Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 21, davon 21 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (23,81%)
Durchschnittliche Textlänge 147 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,000 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.2. 2002 um 11:54:40 Uhr schrieb
armin über Sinkflug
Der neuste Text am 29.3. 2015 um 21:19:23 Uhr schrieb
Schmidt über Sinkflug
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 18.11. 2006 um 17:44:29 Uhr schrieb
MARTIN über Sinkflug

am 18.11. 2006 um 17:43:42 Uhr schrieb
martin über Sinkflug

am 18.11. 2006 um 17:45:18 Uhr schrieb
MARTIN BOSS über Sinkflug

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Sinkflug«

verona schrieb am 23.2. 2002 um 11:56:05 Uhr zu

Sinkflug

Bewertung: 2 Punkt(e)

Zusammenstöße halten jung


Die Vorstellung, dass Sterne kollidieren und sich vereinigen können, hat den Bereich des Science Fiction verlassen und ist in die ernst zu nehmende Astronomie eingegangen. Offenbar existieren in der Mitte eines etwa 8500 Lichtjahre von der Erde entfernten Kugelsternhaufens vermeintlich junge Sterne, die durch mehrfache Zusammenstöße entstanden sind.

Kugelsternhaufen gehören zu den ältesten Objekten in der Milchstraße: Ihre Sterne entstanden schon vor Milliarden von Jahren, weshalb sie heute nur noch schwach leuchten. Aber einige ihrer Mitglieder strahlen so hell wie junge Riesensterne. Wissenschaftler bezeichnen diese Ausnahmen als blaue Nachzügler, da sie in ihrer Entwicklung den anderen Sternen hinterher zu hängen scheinen. Eine mögliche Erklärung für ihre ungewöhnliche Helligkeit könnte sein, dass ein Begleiter sie mit zusätzlichem Gas versorgt. Sie könnte aber auch durch die Kollision zweier Sterne entstehen.


verona schrieb am 23.2. 2002 um 11:55:33 Uhr zu

Sinkflug

Bewertung: 2 Punkt(e)

Zusammenstöße halten jung

Die Vorstellung, dass Sterne kollidieren und sich vereinigen können, hat den Bereich des Science Fiction verlassen und ist in die ernst zu nehmende Astronomie eingegangen. Offenbar existieren in der Mitte eines etwa 8500 Lichtjahre von der Erde entfernten Kugelsternhaufens vermeintlich junge Sterne, die durch mehrfache Zusammenstöße entstanden sind.

Kugelsternhaufen gehören zu den ältesten Objekten in der Milchstraße: Ihre Sterne entstanden schon vor Milliarden von Jahren, weshalb sie heute nur noch schwach leuchten. Aber einige ihrer Mitglieder strahlen so hell wie junge Riesensterne. Wissenschaftler bezeichnen diese Ausnahmen als blaue Nachzügler, da sie in ihrer Entwicklung den anderen Sternen hinterher zu hängen scheinen. Eine mögliche Erklärung für ihre ungewöhnliche Helligkeit könnte sein, dass ein Begleiter sie mit zusätzlichem Gas versorgt. Sie könnte aber auch durch die Kollision zweier Sterne entstehen.


gustl schrieb am 23.2. 2002 um 12:17:34 Uhr zu

Sinkflug

Bewertung: 1 Punkt(e)

die CSU wird mächtigste Partei in Deutschland. Das sollte unser aller Streben sein.

Einige zufällige Stichwörter

Kraft
Erstellt am 3.1. 2000 um 03:12:36 Uhr von Stefan, enthält 119 Texte

Leuchturm
Erstellt am 22.5. 2007 um 14:27:01 Uhr von platypus, enthält 15 Texte

grüngläsern
Erstellt am 14.10. 2004 um 17:09:01 Uhr von Das Gift, enthält 7 Texte

Allkampf
Erstellt am 6.4. 2018 um 10:25:26 Uhr von Harter Eduard, enthält 10 Texte

temurah
Erstellt am 16.4. 2002 um 09:17:12 Uhr von doG(sicherheitskopie), enthält 14 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0224 Sek.