Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Blasterzensur«
xyzalm schrieb am 18.3. 2010 um 14:26:35 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Die Blasterzensur ist ein Verfahren, um durch das Massenmedium »Blaster« im dortigen Informationsverkehr vermittelte Inhalte zu kontrollieren, unerwünschte beziehungsweise den Interessen des BlasterDIKTATORs zuwiderlaufende Inhalte zu unterdrücken und auf diese Weise dafür zu sorgen, dass nur erwünschte Inhalte veröffentlicht oder ausgetauscht werden.
Vor allem Nachrichten, künstlerische Äußerungen und Meinungsäußerungen sind Gegenstände der Blasterzensur.
Sie dient dem Ziel, das Geistesleben im Blaster in politischer, sittlicher oder religiöser Hinsicht zu kontrollieren oder zum Beispiel auch dazu, Minderjährige vor Inhalten und Darstellungen zu schützen, die deren seelische Entwicklung gefährden (zum Beispiel Gewaltschilderungen oder Assoziationstexte zu menschenverachtenden Formen der Sexualität).
Die Blasterzensur umfasst das Verbot der Verbreitung über das Internet oder die inhaltliche Veränderung bzw. Kürzung.
Bei unerwünschten Assoziationen werden beispielsweise zensurwürdige Textteile herausgeschnitten, verdeckt oder anderweitig überlagert, letzteres auch durch die Mithilfe des mcnep.
Die klassische soziologische Studie zur Zensur stammt aus dem Jahr 1911 und ist von Vilfredo Pareto: Le mythe vertuiste et la littérature immorale (dt.: Der Tugendmythos und die unmoralische Literatur, 1968).
Man unterscheidet Vorzensur und Nachzensur: Bei der Vorzensur müssen Assoziationen vor Veröffentlichung entsprechenden Institutionen des BlasterDIKTATORs zur Prüfung vorgelegt werden, die dann gegebenenfalls Abänderungen fordern oder das Werk sperren.
Die Nachzensur ist Bestandteil auch jener Blastersysteme, in denen Vorzensur laut mcnep verboten ist.
Jeder darf seine Meinung zum Ausdruck bringen, kann aber nachträglich zur Verantwortung gezogen werden.
Die Konsequenzen können Löschung oder Punkte-Abwertung des betreffenden Werkes oder mcnepisierung des Autors sein.
tullipan schrieb am 27.9. 2007 um 01:32:16 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Es geht nicht darum, Zensur anzuprangern, sondern Zensur zu überwinden.
Das Leben besteht durch das Lösen von Problemen.
(Zitat)
Einige zufällige Stichwörter |
FridaysForFuture
Erstellt am 17.3. 2019 um 19:16:33 Uhr von Mauersegler, enthält 85 Texte
Krefeld
Erstellt am 23.7. 2002 um 11:22:23 Uhr von Daniel Arnold, enthält 19 Texte
strenggenommen
Erstellt am 8.3. 2002 um 11:34:43 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte
Schulleiterin
Erstellt am 16.11. 2009 um 23:46:28 Uhr von Filmemacherin und Serienproduzentin Sandra H., enthält 7 Texte
Longalong
Erstellt am 22.11. 2000 um 11:42:21 Uhr von Jean-Paul, enthält 8 Texte
|