>versenden | >diskutieren | >Permalink 
quimbo75@hotmail.com, am 18.7. 2001 um 01:10:07 Uhr
Bahnen

Pluto wurde 1930 durch einen glücklichen Zufall entdeckt. Berechnungen, die sich später als falsch herausstellten, hatten einen Planeten hinter Neptun vorhergesagt, auf Grundlage der Bewegungen von Uranus und Neptun. Ohne Kenntnis des Fehlers machte Clyde W. Tombaugh am Lowell Observatorium in Arizona eine sehr gründliche Suche am Himmel, die Pluto irgendwie hervorbrachte.

Nach der Entdeckung von Pluto wurde schnell herausgefunden, daß er zu klein war, um die Diskrepanzen in den Umlaufbahnen der anderen Planeten zu verursachen. Die Suche nach Planet X hielt an, aber es wurde nichts gefunden. Es ist unwahrscheinlich, daß er jemals gefunden wird: Die Diskrepanzen verschwinden, wenn man die Masse bei den Berechnungen verwendet, die Voyager 2 bei seiner Begegnung bestimmt hat. Es gibt keinen zehnten Planeten.


   User-Bewertung: +3

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite