>versenden | >diskutieren | >Permalink 
schmidt, am 27.1. 2023 um 16:21:18 Uhr
Caféhauskultur

so gehörte auch diese sozusagen sich ganz modern keliden wollende seltsame online tutorial über Klavierspielen einer ganz ungebildeten vergangenheit an der des tastfühlens, sogleich soll das Klavier von den Kindern zärtlich behandelt werden, wie Katzen die man das fell ganz langsam streichelt, und jede rippe fühlt, wodoch das Klavier ein zu bearbeitendes Balg bis zur erschöpfung gerade auch will und gerade in einem solch jungen alter weil da die steigerungen für energie und komnzentrationsreserven im größten Wachstum sind und sich später nie mehr so deutlich formen lassen. Vertrauen in auch eine Greiffähigkeit und Treffsicherheit bei Sprüngen die erwirbt man in diesem Alter. Und nicht diese Wir streicheln über die Tasten bei Zwäölfjährigen. da ist nichts anderes angebracht als brachiale Gewalt bei jeder Tonleiter, da muß Kraft in den Lauf und geschwindigkeit und Dynamik und energie und es muß fließen und bunt sein und nicht aufhören und es muß sich bekennen zu dem was es momentan kann und wo es besser still steht.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite