>versenden | >diskutieren | >Permalink 
zickzackman, am 20.7. 2003 um 20:01:51 Uhr
Fliessbanddose

Meistens sind diese Blechdosen nur zu einem Viertel gefüllt und bewegen sich im Durchschnitt mit Schrittgeschwindigkeit.
Die Bewegung im Intervall zwischen großer Eile und Stillstand richtet sich am immergleichen Wechsel rotgelbgrüner Lichtsignale aus.
Obwohl die monotone und ungesunde Fließbandtätigkeit an vielen Arbeitsplätzen durch gepufferte, flexibilisierte und individualisierte Systeme humanisiert worden ist, wird am Fließbanddosenverfahren festgehalten.
Viele der Doseninsassen bekunden sogar Gefallen an dieser an sich stumpfsinnigen Tätigkeit des Fließbanddosenbedienens.
Nicht wenige geben das Betreiben einer Fließbanddose sogar als ihr Hobby an und verwenden viel Zeit, Geld und Mühe auf den Erhalt, der Verbesserung ,der Pflege und den häufigen Neuerwerb von Fließbanddosen.
Die Fließbanddose nimmt vielerorts sogar eine zentrale Rolle im kulturellen Leben ein. Es gibt Vereine für Fließbanddosenbediener und Zeitschriften die sich ausschließlich mit Fließbanddosen befassen. Viele öffentliche Unterhaltungen haben ebenfalls die Fließbanddose zum Thema.
Die zukünftige Bedeutung der Fließbanddose ist allerdings äußerst ungewiss!






   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite