>versenden | >diskutieren | >Permalink 
maw, am 12.2. 1999 um 15:51:37 Uhr
Güte

es gibt da so worte wie 'güte', die irgendwie einen gewissen touch haben.
in redewendungen wie 'ach du meine güte' taucht das wort ab und an noch auf, vor allem in ard/zdf-vorabendsendungen, selbstredend stößt man in alten büchern darauf.
doch worauf ich hinaus will:
wer benutzt in seiner alltagssprache noch dieses fourletterword?
und warum nicht?
ich denke, daß hier eine klassische spaltung der ausdrucks- und inhaltsseite vorliegt.
der langgezogene vokal 'ü' ist einfach im zuge der globalisierung verschüttet worden.
nix mit globaler dynamik UND lokaler lebenswelt.
doesn't function all the time!
man sollte eben diese anglizismen vermeiden.
auch elvis sang nicht umsonst einen wunderbaren song im dialekt der bad nauheimer. jemand hat einmal gesagt, daß der ursprung der sprache im gesang liegt.
wo denn sonst?
die sz hat diese woche die rückkehr - das comeback - des songs ausgerufen.
wo?
song, wo bist du?
ich suche dich!


   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite