>Info zum Stichwort Schublade | >diskutieren | >Permalink 
prediger schrieb am 21.12. 2006 um 11:46:03 Uhr über

Schublade

Eine Schublade oder ein Schubfach ist ein oben offenes Behältnis, in einen Schrank zu schieben, meist auf seitlichen Schienen gelagert. Die lassen die Schublade frontal herausziehen. Oder sie steht mit ihrem Boden auf Schienen bzw. (ohne seitliche Führungsschienen) auf einem Boden im Schrank.

Fast alle Schubladen haben vorn einen Griff; sonst kann beispielsweise ein Federmechanismus, den Druck auf die Frontplatte der Schublade auslöst, sie aus dem Schrank befördern.


Schubladen mit Kennzeichnung in einer BibliothekSchubladen sind recht einfach mit einem Schloss zu sichern. Oft finden sich abschliessbare Schubladen an Schreibtischen.

Neben der klassischen eckigen Innenform können Schubladen auch muldenförmig sein - um Schüttgut (etwa Zucker, Mehl oder Salz) zu lagern.

Außer an Schränken finden sich Schubladen etwa als Staufach unter Betten. Die Sonderform steht meistens auf Rollen auf dem Boden des Zimmers.

Umgangssprachlich heißen Schubladen auch Schubfach. Eine besondere Art ist der Englische Zug.

»Schubladendenken« kritisiert eine Geisteshaltung allzu starrer Zuordnungen - auch als Verb »schubladisieren«. Das bedeutet in der französischen Schweiz („schubladiser“): zu den Akten legen, auf die lange Bank schieben.




   User-Bewertung: /
Ganze Sätze machen das Assoziieren und Blasten interessanter!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Schublade«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Schublade« | Hilfe | Startseite 
0.0166 (0.0133, 0.0018) sek. –– 871509268