>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Hans*im*Glück, am 29.5. 2005 um 17:49:26 Uhr
einsamen

Soweit es um einen Erwachsenen geht, passiert ver-einsamen nie ohne Zustimmung des Einsamen.
Oft weiß er das nur nicht.
An der (vor allem von Sozialarbeiter|inne|n) viel bejammerten Einsamkeit im Alter haben die Einsamen z.B. meist ihr ganzes Leben lang gearbeitet. Sollte man das nicht respektieren?
Sie beklagen sich ja auch viel seltener darüber als die einschlägigen Kolumnen - Schreiber.
So etwas wie als letzter aller früheren Freunde übrig zu bleiben, ist damit natürlich nicht gemeint. Das ist Scheiße.

Aufmerksam ist es, einen Einsamen erst zu fragen, und zwar im Ernst!, ob er sein Alleinsein vielleicht gerade meiner Gesellschaft vorzieht.
In Seniorenheimen mit all den vielen armen Einsamen kann man da manchmal rechte Überraschungen erleben.



   User-Bewertung: +2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite