>versenden | >diskutieren | >Permalink 
GPhilipp, am 4.6. 2002 um 22:44:02 Uhr
poetryslam

habe ich alter einen erlebt dieses Jahr, meinen ersten, und zwar in Berlin (naja, die erste Halbzeit)
es war ziemlich interessant! die Qualität der Beiträge war sehr unterschiedlich. die Texte waren so verschieden, wie die Personen Individuen waren. Junge und Alte. von Kabarett über schlechte reimLyrik bis hiphop und songVorträge mit Musikuntermalung.
voll war's! an die Theke zu gelangen, war kaum möglich (wenn man nicht schon dort stand) jedesmal, wenn ich mich auf zehenSpitzen stellte, um was zu sehen, trat ich wem auf die Füße (äh, bei der 'Landung' sozusagen;)
ganz entscheidend (finde ich) ist das Mikrophon in der Hand der Sprecher/innen. gut parlamentarisch-demokratisch ist die redeZeit-begrenzung und die Offenheit (speaker's corner)
es ist ein Spiel mit spielRegeln, internet-Literatur, schreib- und sprechVersuche.
lyrik auf dem marktPlatz.

peter rühmkorff und ernst jandl, kurt schwitters' merzgedichte und die dadaisten


   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite