Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 25, davon 21 (84,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (20,00%)
Durchschnittliche Textlänge 450 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -1,000 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.11. 2001 um 14:37:15 Uhr schrieb
Susanne über Feurwehrman
Der neuste Text am 1.6. 2018 um 00:24:45 Uhr schrieb
Feur über Feurwehrman
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 10.9. 2002 um 19:57:07 Uhr schrieb
splatter über Feurwehrman

am 1.6. 2018 um 00:24:45 Uhr schrieb
Feur über Feurwehrman

am 31.5. 2018 um 13:23:04 Uhr schrieb
DexterEM über Feurwehrman

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Feurwehrman«

http://feuerwehrmann.de/Informationen/download/nue schrieb am 2.11. 2001 um 16:33:13 Uhr zu

Feurwehrman

Bewertung: 1 Punkt(e)

Maßnahmen der Feuerwehr

· I.d.R. ist die Einrichtung eines Stabes, z.B. Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE), für das abgestimmte
Behördenhandeln notwendig. · Es ist eine allgemeine Einsatzplanung sowie ggf. spezielle Einsatzpläne für besondere Objekte
erforderlich. Die Einsatzplanung hat in enger Abstimmung zwischen zuständiger und der Amtshilfe leistenden Behörde zu
erfolgen. · Es ist bei einer Verifizierung damit zu rechnen, daß ein längerer Einsatz und hoher personeller sowie
gerätetechnischer Aufwand erforderlich werden. Hierzu ist eine großräumige Planung erforderlich, um z.B. Anfahrten von
Einheiten durch Sperrzonen zu verhindern. (Vgl. Verfahrensempfehlungen bei Tierseuchen.)

· Aufgrund der Infektionsproblematik und in Verbindung mit der längeren Einsatzdauer (Nachlässigkeit etc.) ist die intensive
Belehrung der Einsatzkräfte vor den Maßnahmen und die Überwachung der Maßnahmen im Einsatz erforderlich. · Für alle
Einsatzkräfte gelten grundsätzlich die speziellen und allgemeinen Maßnahmen der Einsatzstellenhygiene im Bio-Einsatz (vgl.
vfdb RL 10/02 und 10/04). · Eine Einsatzdokumentation ist erforderlich (z.B. namentliche Erfassung aller eingesetzten Kräfte,
Fahrzeugregistrierung, verteilte Handzettel, getroffene Maßnahmen). (Bei einer Verifizierung 30 Jahre aufzubewahren!)

http://feuerwehrmann.de/Informationen/download/nue schrieb am 2.11. 2001 um 16:32:51 Uhr zu

Feurwehrman

Bewertung: 1 Punkt(e)

Einsatzempfehlungen der Feuerwehr Düsseldorf
bei Verdacht auf einen Bio-Anschlag

Zuständigkeit und Verantwortung in der Gefahrenabwehr:

Die Feststellung des Infektionsfalles obliegt dem Gesundheitsamt. Die Zuständigkeit und Verantwortung für die Maßnahmen
der Gefahrenabwehr liegt ebenfalls beim Gesundheitsamt. Die Feuerwehren und andere Hilfsorganisationen werden hier nur
auf Anforderung und in Amtshilfe tätig. Hinweis: Die Verantwortung für die fachgerechte Durchführung der übernommenen
Aufgaben liegt aber bei der ausführenden Stelle!

Allgemeine Hinweise:

Desinfektion:
Desinfektion mit geeigneten Desinfektionsmittel ist nicht in allen Fällen erfolgreich, aber niemals sinnlos, da initial dies nicht
fest gestellt werden kann.

Infektionstransport:
Rettungstransport einer potentiell infektiösen Person unter besonderen Schutzmaßnahmen das Transportpersonal.

Kontaktperson:
Person mit direktem Kontakt zum verdächtigen Gegenstand bzw. Produkt.

Restriktionsgebiet:
Gesamtes Gebiet, in dem die zuständige Behörde Maßnahmen festlegt.

Verdachtsfall:
Vermuteter, aber noch nicht gesicherter, Ausbruch einer ansteckenden Krankheit.

Verifizierung:
Der Verdachtsfall wird durch labortechnische Untersuchungen bestätigt.


Einige zufällige Stichwörter

beseelt
Erstellt am 1.2. 2005 um 02:09:39 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte

aufheben
Erstellt am 12.7. 2005 um 09:37:10 Uhr von FlaschBier, enthält 6 Texte

Ich-träume-schon-Jonas-und-Lukas-nackt-zu-sehen
Erstellt am 4.8. 2020 um 01:02:02 Uhr von Thomas, enthält 16 Texte

Wikiquote
Erstellt am 19.1. 2013 um 00:46:58 Uhr von Wikipedia, enthält 1 Texte

Konfirmandin
Erstellt am 16.9. 2015 um 10:18:05 Uhr von Konfirmandin, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0277 Sek.