Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 12, davon 12 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 162 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 2,500 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.1. 2003 um 10:23:36 Uhr schrieb
Silvio Farina über StephenWilliamHawking
Der neuste Text am 21.1. 2019 um 00:38:42 Uhr schrieb
Punktum über StephenWilliamHawking
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 19.2. 2009 um 08:46:15 Uhr schrieb
b über StephenWilliamHawking

am 7.5. 2003 um 23:56:30 Uhr schrieb
Bienenkönigin über StephenWilliamHawking

am 21.1. 2019 um 00:38:42 Uhr schrieb
Punktum über StephenWilliamHawking

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »StephenWilliamHawking«

Nützliche Information schrieb am 5.1. 2003 um 10:34:32 Uhr zu

StephenWilliamHawking

Bewertung: 8 Punkt(e)

Am Tourette-Syndrom erkrankter König des GoaSounds, pendelt zwischen der Betty-Ford-Klinik und der Copacabana, wo er mit GilbertoGil die Parties der Reichen und Mächtigen beschallt. Acht Kinder, zwei davon sind das Resultat eines umstrittenen Klonexperiments mit Oliver Sacks. Sammelt Bburago-Modellautos und gilt als Erfinder des Wubbelmotors.

Silvio Farina schrieb am 5.1. 2003 um 10:23:36 Uhr zu

StephenWilliamHawking

Bewertung: 8 Punkt(e)

StephenWilliamHawking, geboren am 8. Januar 1942 in Oxford, Physiker und Mathematiker der Universität Cambridge, begann schon früh, sich mit der allgemeinen Relativitätstheorie AlbertEinsteins auseinanderzusetzen und bekam dafür und für seine Überlegungen und Versuche zur Vereinigung der Relativitätstheorie mit der Quantenphysik den Titel »LucasianProfessorship«, ein angesehenes Lehramt, das vor ihm auch IsaacNewton und PaulDirac bekleideten, verliehen.

Silvio Farina schrieb am 5.1. 2003 um 10:29:28 Uhr zu

StephenWilliamHawking

Bewertung: 6 Punkt(e)

Bei StephenWilliamHawkings Betrachtung von Gott ergibt sich das Grundproblem, dass er einerseits versucht, ein Modell physikalischer Gesetze zu entwickeln, das in sich vollständig ist und somit ohne die Eingriffe eines Schöpfers auskommt, Gott also überflüssig macht.

Andererseits akzeptiert er aber grundsätzlich nur beweisbare und damit wissenschaftliche Aussagen und versucht somit, Gott in sein physikalisches Bild zu integrieren.

Silvio Farina schrieb am 5.1. 2003 um 10:24:52 Uhr zu

StephenWilliamHawking

Bewertung: 6 Punkt(e)

Für einen Atheisten verweist StephenWilliamHawking erstaunlich oft auf Gott.

Er tut dies jedoch meist nur, indem er seine Wirkungsmöglichkeiten durch physikalische Gesetze einzuschränken versucht.

Einige zufällige Stichwörter

Britzel
Erstellt am 19.3. 2001 um 16:53:07 Uhr von Katz, enthält 17 Texte

Sozialabbau
Erstellt am 6.4. 2003 um 00:45:33 Uhr von wuming, enthält 11 Texte

Erniebert
Erstellt am 22.10. 1999 um 23:13:03 Uhr von Liamara, enthält 22 Texte

Klingelhose
Erstellt am 12.8. 2008 um 22:45:04 Uhr von mcnep, enthält 1 Texte

ratlosesSchulterzucken
Erstellt am 16.10. 2005 um 18:40:04 Uhr von Voyager, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0216 Sek.