Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 6, davon 6 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 477 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,833 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.3. 2006 um 16:03:49 Uhr schrieb
Vincent über Tiefseeelefanten
Der neuste Text am 25.5. 2025 um 19:28:13 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelnde über Tiefseeelefanten
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 25.5. 2025 um 19:28:13 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelnde über Tiefseeelefanten

am 5.9. 2014 um 11:17:46 Uhr schrieb
Maren über Tiefseeelefanten

am 28.11. 2020 um 10:33:30 Uhr schrieb
Christine über Tiefseeelefanten

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Tiefseeelefanten«

Vincent schrieb am 20.3. 2006 um 16:03:49 Uhr zu

Tiefseeelefanten

Bewertung: 8 Punkt(e)

Ursprünglich nur in der Tiefsee angesiedelt, breiteten sie sich vor Urzeiten auf die gesamte Hochsee aus.

Aus kleineren, in Küstennähe schnorchelnden Arten, müssen im Folgenden die sogenannten Binnengewässerelefanten entstanden sein. Als die ersten zu Lande lebensfähigen Elefanten werden zum momentanen Zeitpunkt der Forschung die Mammuts gezählt (merke: nach § 5.3 des Elefantenangeleischutzabkommens: »Die gefrorenen Exemplare der Mammuts stehen unter Artenschutz.«).

Die äussest anpassungsfähigen Gene der Tiefseeelefanten diversifizieren sich beständig aus. Bereits 2002 wurden die ersten Sojapaneelofanten entdeckt - seriöse NGOs machen hierfür die Machenschaften japanischer Wissenschaftler verantwortlich.

wo mag das alles enden?

hike schrieb am 24.11. 2006 um 11:12:17 Uhr zu

Tiefseeelefanten

Bewertung: 2 Punkt(e)

die ersten unterwasser-trabanten, die die tiefseeelefanten fanden, zählen zu den ubooten, den bemannten.

Mittels ihrer kameras und der kamaradenkameras ihrer nachbartrabanten nahmen sie dutzende hochseriöser fotos und videos auf und machten die tiefseeelefanten zum tagesthema in allen tiefsee-tageszeitungen.

sogar bis an die oberfläche drang die kunde, im blasteraquarium fanden sich ernstzunehmende hinweise darauf, dass die nach wie vor auf hochtouren laufende genetische diversifizierung der tiefseeelefanten noch heute eine bedeutende ursache für die bildung neuer elefantenarten darstellt, inklusive der elefantösen landarten.

zu lande ist der waldelefant als neue art aufgetaucht - bezeichnenderweise ist es im wald feuchter als in der steppe. doch auch die steppenelefanten entsteigen mit schöner regelmäßigkeit wasserlöchern.

alles sehr kompliziert.

Einige zufällige Stichwörter

Fleck
Erstellt am 27.3. 2001 um 23:29:49 Uhr von Neuling, enthält 47 Texte

Pigmentorisch-herausgeforderte-Menschen
Erstellt am 14.6. 2002 um 22:41:10 Uhr von Jakob the dark Hobbit, enthält 11 Texte

hoffentlich
Erstellt am 11.2. 2000 um 14:20:51 Uhr von Tanna, enthält 46 Texte

Modulationsmodul
Erstellt am 27.2. 2007 um 03:31:06 Uhr von Nichtdenker, enthält 2 Texte

mirabesk
Erstellt am 2.4. 2007 um 16:20:45 Uhr von tootsie, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0217 Sek.