US-Konjunktur wird sich abschwächen Als direkte Folge der Anschläge rechnet Sinn damit, dass sich die erhoffte wirtschaftliche Belebung in den USA verzögert. Der Hoffnungsschimmer, den es zuletzt gegeben hat, wird durch die Anschläge wieder überdeckt. "Es ist durchaus möglich, dass sich die amerikanischen Verbraucher erst einmal beim Konsum zurückhalten und dass die Investitionen sich weiter abschwächen", sagte der Ifo-Präsident. Extrem pessimistische Einschätzungen hält er aber für eine Überreaktion. Verpflichtung zu Sanktionen Europa und auch Deutschland wären außerdem stärker betroffen, wenn die Amerikaner als Antwort auf die Anschläge ihre Bündnispartner zu Sanktionen gegen bestimmte Staaten verpflichten. Solche Sanktionen würden die europäischen Staaten vermutlich stärker als die amerikanischen treffen. "So wäre zum Beispiel auch Deutschland mit seinen traditionell guten Beziehungen zu den arabischen Ländern besonders stark von Handelsbeschränkungen betroffen", sagte Sinn. Insgesamt sieht er als Langfristwirkung: "Die Supermacht USA ist verwundbar geworden. Das wird sich in die Psyche aller eingraben und die Welt verändern".