>versenden | >diskutieren | >Permalink 
mundragor, am 25.11. 2000 um 20:59:33 Uhr
paradox

Heinz von Foerster: Ja, denken Sie nur an Epimenides, der von der Insel Kreta kam und sagte:

»Ich bin ein Kreter. Alle Kreter lügenMan kann diesen Satz verkürzen: »Ich bin ein Lügner

Was macht man mit einem Menschen, der sagt: »Ich bin ein Lügner«?! Glaubt man ihm? Dann kann er ja kein Lügner sein, also hat er die Wahrheit gesprochen. Wenn er die Wahrheit gesprochen hat, dann hat er aber gelogen, denn er sagt: »Ich bin ein LügnerWas Logiker seit jener Zeit und bis gestern auf die Palme gebracht hat, ist, daß die Aussage des Epimenides der aristotelischen Forderung - »ein sinnvoller Satz muß entweder wahr oder falsch sein« - nicht genügt.

Der Satz wird falsch, wenn man ihn für wahr hält und wahr, wenn man ihn für falsch hält.
(http://www.heise.de/tp/deutsch/special/robo/6240/1.html)

Ein brauchbares Schlüsselwort wäre Oszillation





   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite