Wirrer, wirrer, wirrer muss es werden, wie in echt, sonst stimmt es nicht, sonst ist es auch nicht schön. Dass Poesie nicht aus Worten, sondern aus Überraschung, der Variation aller sprachlichen Einheiten und Ordnungen gleichzeitig gemacht wird, hätte Enzensberger auch ohne Poesie-Automaten wissen können. Gleicher Satzfolgeduktus über mehr als zwei Wiederholungen hinweg, eigentlich Wiederholung überhaupt, ist Stumpfsinn, Stil, Mechanik, Depression. Wieder: gegessen, gelesen, gedacht, geschrieben. Fertig ist der Tag und sein Gedicht. Die Idee der Nichtwiederholung hat ja nichts mit der Forderung nach Neuem zu tun, sondern mit Normalität.
Bernd Hahn und Peter Lieg
lesen die 61. Folge des Romans
anschließend ist ein Gang
durch das Brandenburger Tor geplant
|