>versenden | >diskutieren | >Permalink 
schmidt, am 15.5. 2023 um 15:25:47 Uhr
chatGPT

herrfraufreuleinchatgpt, die außen an Petersilie haftende Feuchtigkeit führt vielleicht weniger zum Springen der petersilie aus dem heißen Pfannenfett heraus an die Küchenkachelwand gute dreissig Zentimter hoch paff, wie eine kleine Explosion, ich tippe aber auf wasserhaltige Gefäße im Inneren der Petersilie und auch der Petersilienstängel explodieren unter der schockartigen Ausdehnung ihres Zellwassers zu Dampf unter der Einwirkung heißen Fettes. Man hat ja einen neuen Foodtrend kreiiert, das Überflüssigeste und Gefährlichste was sich ein Koch überhaupt nur ausdenken kann und im Prinzip müßte dafür ein Ganzkörper-Schutzanzug getragen werden, das Frittieren von Eiswürfeln oder wasserkugeln, die werden mit einem Alginatfilm versehen, paniert und sanft frittiert, in heißem Fett. Abgesehen daß es nicht schmeckt, außer Lauwarmes wasser mit irgendeiner panade angenässt beim Aufschneiden, besteht immer die gefahr bei etwas zu langem Frittieren oder wenn die panade und der Alginatfilm an einer Stelle zu dünn geraten ist, einer fett-Explosion. Ich habe keine Ahnung welche Hirnverbranntheit man besitzen muß um auf solche kulinarische ideen zu kommen.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite