>versenden | >diskutieren | >Permalink 
martina theininger, am 21.11. 2001 um 00:06:22 Uhr
internarration

Der Begriffinteraktiv”, wie er heute Technik bezogen, den Umgang mit Medien beschreibt, ist leidlich unscharf, so Neitzel. Meint er doch jede Art von Rückkopplung zwischen Mensch und Maschine. Vom Zapping beim Fernsehen, Pay- und Digital-TV bis hin zum Gebrauch von Textverarbeitungssystemen und CD-Roms. Der Aufenthalt im Chat-Room, die Beteiligung am Online-Forum und das Computerspielen.

Britta Neitzel: »Es ist alles interaktiv, es ist alles Interaktivität und das ist einfach ein bißchen wenig, weil Medien immer wichtiger werden und auch der Umgang mit Medien immer wichtiger wird und man einfach zu keinem richtigen Ergebnis kommt, wenn man bei diesem Schlagwort bleibt und deshalb sollte man genauer gucken und spezifizieren, was meint man, wenn man von Interaktivität spricht und dann muss man sich natürlich die verschiedenen Umgangsformen ansehen. «




   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite