>versenden | >diskutieren | >Permalink 
DD, am 6.4. 2005 um 14:25:50 Uhr
odyssee

2. Offene oder geschlossene SystemeJohn Cage oder Bill Gates

Trotz der angeblich entpersönlichenden Tendenz der neuen Kommunikationstechnologien stehen heute einzelne Namen mehr als je zuvor für Ideen und Programmedies gilt in der Politik ebenso wie in Wirtschaft und Kultur. In diesem Sinne läßt sich auch das Feld für die weitere Untersuchung von Ideologie und Technologie der Interaktivität durch zwei exemplarische Personen abstecken. »Programme statt Instrumente« oder »Software statt Hardware« könnte das Motto lauten, das ihre Gemeinsamkeit auf einen Nenner bringt. Durch diese ästhetische Haltung ist John Cage zur Vaterfigur der Neuen Musik und der Intermedia-Kunst der 60er Jahre geworden. Die Umsetzung des wirtschaftlichen Potentials dieser Erkenntnis hat Bill Gates mit dem Multimedia Boom der 90er Jahre zum reichsten Mann der Welt gemacht. Zweifellos verbinden also beide eine verschiedene Bedeutung mit dieser Aussage. Dies läßt sich an ihren radikal verschiedenen Konzepten von »Interaktivität« zeigen.



   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite