>versenden | >diskutieren | >Permalink 
DaDa, am 12.6. 2008 um 15:10:07 Uhr
peacemaker

Nachdem Colt 1872 nach langwierigen Prozessen eine Aufhebung des Patents auf Patronenrevolver erwirken konnte (siehe auch Smith & Wesson No 1), produzierte Colt mit dem Single Action Army einen Nachfolger für seine Perkussionsrevolver, welche bereits an Aktualität verloren hatten.

Neben der starken Konkurrenz von z. B. dem Smith & Wesson No 3 konnte Colt die US Army überzeugen, welche den Revolver 1873 im Kaliber .45 einführte.

Da sich die Waffe durch ihre einfache Bedienung sowie ihre Robustheit auszeichnen konnte, fand sie schnell auch bei Zivilisten Beliebtheit. Dazu trug im Wilden Westen bei, dass sie in zivilen Versionen auch im Kaliber .38 und .44 hergestellt wurde (diese Modelle nannte man dannfrontier six shooter“). Diese Kaliber waren kompatibel mit dem ebenfalls 1873 eingeführten Modell des Winchester-Gewehrs. Die Cowboys mussten so für die beiden Waffen nur eine Sorte Patronen mit sich tragen.

Der sechsschüssige Colt wurde von 1873 bis 1940 in verschiedenen Ausführungen hergestellt, hauptsächlich Kaliber .44-40 und .45 Colt und mit den Lauflängen 4,75 - 5,5 und 7,5 Zoll. Die gesamte Vorkriegsproduktion betrug um die 350.000 Stück.

Seine Beliebtheit brachten ihm etliche Spitznamen wie Peacemaker (Friedensstifter), Equalizer (Gleichmacher) und Widowmaker (Witwenmacher).


   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite