Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Gemüsewort«
mcnep schrieb am 15.9. 2005 um 22:23:35 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Während sich das Wurstwort durch das gänzliche Fehlen von Ober– und Unterstrichen auszeichnet, besteht das Gemüsewort ausschließlich aus wurzel– und strunkhaltigen Buchstaben. Da bis auf das ‘i‘ sämtliche Vokale wurstwortkompatibel sind, versteht es sich von selbst, dass Gemüseworte andere Vokale nur am Wortanfang besitzen können, sowie die Kleinbuchstaben b, d, f, g, h, j, k, l, p, q, t und y enthalten dürfen. Typische Gemüseworte wären somit Biggi, Pipi, Typ, und (verwirrend für Anfänger, die es gerne den Wurstworten zuordnen) Bifi.
mcnep schrieb am 16.9. 2005 um 09:33:35 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Nachtrag: Da, wie die große Dortessa in ihrem Erstbeitrag zum Begriff des Wurstworts richtig anmerkt, auch die Umlautpünktchen zu den Oberlängen zählen (im Fall der Gemüseworte reden wir von sogenannten 'Dolden'), erweitert sich das Spektrum der gemüsetauglichen Buchstaben wie folgt: b, d, f, g, h, j, k, l, p, q, t, y, ä, ö, ü, ferner das ß nicht zu vergessen. Zusammen mit den allesamt möglichen Großbuchstaben liegt die Vermutung nahe, daß die Zahl der Gemüsewörter die der Wurstwörter in einem Maß übertrifft, wie es Ernährungswissenschaftler auch für die Verteilung tierischer und pflanzlicher Nahrung als der menschlichen Ernährung zuträglich bezeichnen.
Einige zufällige Stichwörter |
Heimatregion
Erstellt am 17.11. 2015 um 20:42:49 Uhr von Johannes, enthält 22 Texte
tolles-neues-Spielzeug
Erstellt am 31.3. 2005 um 20:30:10 Uhr von Herr B., enthält 8 Texte
wasserdicht
Erstellt am 31.10. 1999 um 13:23:14 Uhr von Steff, enthält 15 Texte
506
Erstellt am 3.8. 2003 um 12:21:12 Uhr von Nachschlag, enthält 3 Texte
LadyLucia
Erstellt am 16.2. 2004 um 01:42:13 Uhr von Rudi, enthält 6 Texte
|