Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 6, davon 6 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 223 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,833 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.5. 2002 um 10:05:51 Uhr schrieb
arthur schopenhauers pudel über Simplizität
Der neuste Text am 21.2. 2016 um 17:30:03 Uhr schrieb
Christine über Simplizität
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 23.9. 2011 um 23:46:00 Uhr schrieb
DexterEM über Simplizität

am 3.12. 2002 um 12:49:12 Uhr schrieb
Voyager über Simplizität

am 4.11. 2004 um 21:46:29 Uhr schrieb
Humpf über Simplizität

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Simplizität«

arthur schopenhauers pudel schrieb am 8.5. 2002 um 10:05:51 Uhr zu

Simplizität

Bewertung: 4 Punkt(e)

- übertragen könnte man/frau das verhältnis GOTT - LUZIFER so charakterisieren ...


Der eine Geist heißt »Seligkeit«.
Er verhüllt alles und alle mit dem Mantel des Verbergens und der Dämmerung.
In seinem Gefolge befinden sich gewisse Untergeister namens »Naivität« und »Simplizität«, die Geisterzwillinge namens »Blindheit« und »Taubheit«, mitsamt ihrem Bruder, dem Geist »Wundern«.

Der andere Geist heißt »Erkenntnis«.
Er hüllt sich in kühles, gleißendes Lichtgewandt und schneidet schmerzlich durch die Dunkelheit.
Ein Begleiter ist sein Diener der Geist namens »Verstand«, ferner die Geister »Entmystifizierung«, und »Klarheit« und auch die Geister »Skepsis«, »Wissen« und »Forschung«.

Packmann schrieb am 23.9. 2005 um 16:44:22 Uhr zu

Simplizität

Bewertung: 1 Punkt(e)

Simplizität: Psychotisches Leiden, dass den Klienten (meist: die Klientin) dazu treibt, das Wort »einfach« in jeden Satz einzubauen, wie etwa:

»Ich find es einfach mutig, wie du einfach gesagt hast, der soll sich einfach mal entspannen

Löst häufig zusätzlich noch starken Duzen, eine Psychose, die sich darin ausprägt, dass die Betroffene jedem Satzgefüge ein »Du« voranstellt, wie etwa:

»Du, ich find es einfach mutig, wie du einfach gesagt hast, der soll sich einfach mal entspannen

Einige zufällige Stichwörter

verschieden
Erstellt am 3.2. 2000 um 00:27:59 Uhr von Dorian, enthält 25 Texte

End
Erstellt am 26.8. 2001 um 03:21:00 Uhr von Scarfinger, enthält 22 Texte

Togo
Erstellt am 10.3. 2002 um 06:33:40 Uhr von Dortessa, enthält 21 Texte

Antipasti
Erstellt am 9.9. 2002 um 12:33:57 Uhr von Bwana Honolulu, enthält 9 Texte

Curling
Erstellt am 29.8. 2004 um 22:49:22 Uhr von humpf, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0203 Sek.