>Info zum Stichwort Baphomet | >diskutieren | >Permalink 
UnixX schrieb am 11.3. 2005 um 12:51:33 Uhr über

Baphomet

Ist angeblich innerhalb des mittelalterlichen Templerordens ein geheimes Sinnbild gewesen, das diese, nach Angaben ihrer Gegner, angebetet, verehrt und geküsst haben sollen.
Der Ursprung der Baphometgestalt ist unbekannt. Die Darstellungen Baphomets zeigen häufig teufelsartige Züge, auf einem menschlichen Körper sitzt der Kopf eines mächtigen Ziegenbockes mit einem langen weissen Bart und zwei Karfunkelsteinen als Augen.
Seit dem 19. Jahrhundert wird Baphomet in vielen Logen und Geheimgesellschaften verehrt. Nach Theodor Reuss (1855-1923), u.a. Mitglied des OTO (Ordo Templi Orientis - Orientalischer Templerorden), verkörpert Baphomet die Natur, das Androgyne und die vier Elemente.
Für die Theosophin Helena Petrowna BIavatsky (1831-1891) war Baphomet ein kabbalistischer Talisman von grosser magischer Wirkung.
In Franz Spundas (1890-1963) Roman Baphomet (1927) verkörpert er den alten Bocksgott der Templer, der das Dunkle, Irrationale in unsere geordnete Welt einbrechen lässt und zugleich die menschheitsbedrohende Magie desLinken Pfades“ vertritt.



   User-Bewertung: +1
Assoziationen, die nur aus einem oder zwei Wörtern bestehen, sind laaaaaaangweilig.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Baphomet«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Baphomet« | Hilfe | Startseite 
0.0087 (0.0060, 0.0015) sek. –– 870889699