Prophylaxe und Methoden zur
modernen Schädlingsbekämpfung
Tipps zur Bekämpfung und Vorbeugung finden Sie auch
bei der jeweiligen Schädlings-Beschreibung.
Wirksamkeit insektenabwehrender Stoffe gegen Schadmotten - Effectivness of insect
repellent substances against pest moths (Wudtke, A. und Reichmuth, Ch., in Zusammenarbeit mit
Fa. Neudorff)
Einsatz von Neem als Fraßhemmer - Versuche mit der Kleidermotte Tineola bisselliella- Use of
Neem as an antifeedant (Wudtke, A. und Reichmuth, Ch., in Zusammenarbeitmit Fa. Trifolio)
Zur Reppelent-Wirkung von Patschuli-Granulat und Blätetrn (Pogostemon patchouli) auf
verschiedene Speckkäferarten (Coleoptera: Dermestidae) Sá-Fischer, A, Schöller, M. und Adler, C.)
Akutwirkung und Schutzpotential von Bestandteilen ätherischer Öle aus drei Arten der
Pflanzengattung Ocimum gegenüber vorratsschädlichen Käfern - (Obeng-Ofori, D. und Reichmuth,
Ch.)
Wirksamkeit von Kieselgurpräparaten gegen vorratsschädigende Insekten (Trewin,
Brigitte, Schöller, M., Raßmann, W., und Reichmuth, Ch.)
Untersuchungen zur biologischen Bekämpfung von Vorratsschädlingen der Gattung
Trogoderma (coleoptera dermestiade) mit dem Parasitoiden Laelius pedatus (Hymenoptera:
Bethylidae) (Al-Kirshi, A-G., und Reichmuth, Ch., in Zusammenarbeit mit Bochow, H.,
Humboldt-Universität zu Berlin)
Untersuchungen zur Anwendung insektenpathogener Pilze gegen vorratsschädigende
Motten n Ephestia kuehniella und Plodia interpunctella (Lepidoptera: Pyralidae) (Bischoff, R., und
Reichmuth, Ch., in Zusammenarbeit mit Bochow, H., Humboldt-Universität zu Berlin)
Akutwirkung und Schutzpotential von Bestandteilen ätherischer Öle aus drei Arten der
Pflanzengattung Ocimum gegenüber vorratsschädigenden Käfern ntersuchungen
(Obeng-Ofori, D., und Reichmuth, Ch.)
Bekämpfung des Dornspeckkäfers (dermestus marculatus) durch verschiedene
sauerstoffarme Atmosphären (Sá-Fischer, Ana Cristina; Reichmuth, Ch., und Bochow, H.,
Humboldt-Universität zu Berlin)
Entwesung von Museumsexponaten mit Hilfe von Sulfuryflorid kontrollierten
Atmosphären (Wudtke, A., und Reichmuth, Ch., in Zusammenarbeit mit dem Deutschen
Historischen Museum Berlin und Fa. Messer Griesheim GmbH)
Untersuchung zur Wirksamkeit von Sulfuryflorid gegen vorratsschädigende Insekten
(Schöller, M., Reichmuth, Ch., und Dugast, J.-F., Firma Dow Elanco)
Wirkung von Carbonylsulfid (COS) auf den Kornkäfer Sitophilus granarius sowie Fusarium
avenaceum, Fusarium culmorum und mögliche Korrosionseigenschaften an Kupfer (Plarre, R., und
Reichmuth, Ch., unter Mitarbeit von Nirenberg, Hildegard, Institut für Mikrobiologie der BBA,
Berlin-Dahlem)
Zum Einsatz von Borsäure und Diatomeenerde zur Bekämpfung des Silberfischchens
Lepisma saccharina (Pöschko, Maja, und Reichmuth, Ch., in Zusammenarbeit mit Petersen, D. E.,
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel)
Wirksamkeit von Deltamethrin, Cyfluthrin, Permithrin sowie Pirimiphosmethyl gegen den
großen Kornbohrer (prostehanustruncatus) und den Wurzelholzbohrer (dinoderus
bifoveolatus) auf Maniok-Chips unter feucht-heißen Bedingungen (Reichmuth, Ch., Raßmann, W.,
und Reese-Stähler, Gabriela, Klementz, Dagmar, Institut für ökologische Chemie der BBA,
Berlin-Dahlem, unter Mitarbeit von Harnisch, R., Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit)
Praxisversuche mit der Schlupwespe (trichogramma evanescens) gegen vorratsschädigende
Motten im Einzelhandel
|