Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 426 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,600 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 31.7. 2006 um 21:51:10 Uhr schrieb
mcnep über Seraphim
Der neuste Text am 16.1. 2025 um 22:56:27 Uhr schrieb
schmidt über Seraphim
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 31.1. 2014 um 23:26:57 Uhr schrieb
Extra Golden über Seraphim

am 31.7. 2006 um 23:49:38 Uhr schrieb
platypus über Seraphim

am 16.1. 2025 um 22:56:27 Uhr schrieb
schmidt über Seraphim

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Seraphim«

Copy & Paste schrieb am 31.7. 2006 um 23:04:07 Uhr zu

Seraphim

Bewertung: 1 Punkt(e)

Engelhierarchien

Nach der Einteilung von Dionysius Areopagita gibt neun hierarchisch geordnete Engelchöre, unterteilt in drei Hierarchien oder Triaden.


Die erste oder Triade der oberen Engelchöre, die höchste in der Engelhierarchie, umfaßt

* die Seraphim (hebr.), die höchsten Engel, die Engel der universellen Liebe (griech. Seraphim; lat. Serafim);

* die Cherubim (hebr.; auch: Kerubim), die Engel der Harmonie und die Herrscher der vier Elemente (griech. Cherubim; lat. Cherubim);

* die Thronoi (griech.) oder Throne, die Engel des Willens (hebr. Aralim; lat. Troni).


In der zweiten oder Triade der mittleren Engelchöre haben wir

* die Kyriotetes (griech.) oder Herrschaften, die Engel der Intelligenz und der Freude (hebr. Chesed; lat. Dominationes);

* die Dynameis (griech.) oder Kräfte, die Engel der Bewegung und des Wachstums (auf Bildern oft als Babies mit Flügeln dargestellt; lat. Potestates);

* die Exousiai (griech.) oder Gewalten bzw. Mächte, die Engel der äußeren Form und der Kunst (hebr. Elohim; lat. Virtutes).


Zur dritten oder Triade der unteren Engelchöre gehören

* die Archai (griech.) oder Fürstentümer bzw. Fürsten (auch Urbeginne genannt), die Engel der Zeit, des Verstandes und des Taktes (lat. Principati);

* die Archangeloi (griech.) oder Erzengel, die Engel des Feuers und der Wärme (hebr. Hamshalim bzw. Hashmallim; lat. Archangeli);

* die Angeloi (griech.) oder 'einfachen' Engel, die Träger des Lebens und der Vegetation (hebr. Malachim bzw. Malakim; lat. Angeli). Zu ihnen gehören auch unsere persönlichen Schutzengel, auf die der Begriff „Himmelsbote“ am besten paßt, denn sie sind die hauptsächlichen Bindeglieder zwischen uns und der geistigen Welt.

mcnep schrieb am 31.7. 2006 um 21:51:10 Uhr zu

Seraphim

Bewertung: 2 Punkt(e)

Seraphime sind Sechsflügler: Zwei Flügel verhüllen ihre Füße, zwei das Antlitz, und mit dem dritten Paar wird geflogen.

Einige zufällige Stichwörter

Ranicki
Erstellt am 3.10. 1999 um 12:40:13 Uhr von Liamara, enthält 50 Texte

Larson
Erstellt am 6.7. 2002 um 22:02:33 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 6 Texte

Punkband
Erstellt am 3.3. 2003 um 14:50:21 Uhr von Zabuda, enthält 35 Texte

Hohenzollernplatz
Erstellt am 10.8. 2011 um 08:00:09 Uhr von BVG , enthält 1 Texte

Butterfutterkuttermutter
Erstellt am 12.8. 2016 um 06:08:00 Uhr von Schmidt. Matthias, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0190 Sek.