Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 8, davon 8 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (25,00%)
Durchschnittliche Textlänge 316 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,625 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.6. 2007 um 17:44:46 Uhr schrieb
mcnep über kraniovertebral
Der neuste Text am 27.4. 2023 um 12:04:42 Uhr schrieb
Christine über kraniovertebral
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 1.6. 2007 um 20:38:57 Uhr schrieb
Dr. Pavel Blutweiderich über kraniovertebral

am 27.4. 2023 um 12:04:42 Uhr schrieb
Christine über kraniovertebral

am 17.3. 2023 um 15:29:50 Uhr schrieb
schmidt über kraniovertebral

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kraniovertebral«

mcnep schrieb am 1.6. 2007 um 17:44:46 Uhr zu

kraniovertebral

Bewertung: 4 Punkt(e)

Kraniovertebral-Piercings sind ein neuer und gefährlicher Trend in der Bodymodification-Szene. Hierfür wird der Schädel im Bereich des Stirnbeins und der Hinterhauptschuppe trepaniert; weiterhin wird der Oberkörper im Bereich des Brustbeins und des dritten bis fünften Rückenwirbels durchbohrt. Nach einer langwierigen Heilungsphase, in der die Wundlöcher mittels Spreizstangen offen gehalten werden, wird ein Metallring von zumeist 40 bis 45 Zentimetern Durchmesser und einer Wandstärke von 5 bis 35 Millimetern durch die Kanäle gezogen, wobei die dünnerwandigen Ringe aus herkömmlichem Chirurgiestahl, die breiten Modelle aus Gewichtsgründen jedoch aus einer Aluminiumlegierung bestehen. Dieser nach der englischen Schreibweise CV[-Piercing] abgekürzte Körperschmuck ist mit einem großen gesundheitlichen Risiko behaftet, es werden Fälle von Tetraplegie, Hirnhautentzündung und anderen massiven neurologischen Ausfallerscheinungen berichtet, weshalb Kraniovertebral-Piercings bis auf den heutigen Tag in der Bundesrepublik Deutschland und nahezu allen Ländern der EU verboten ist. Trotzdem und vielleicht gerade deshalb erfreut sich das CV wachsender Beliebtheit, wobei sich aufgrund der Rechtslage, wonach sich zwar der Stecher, nicht aber der Durchstochene strafbar macht, ein Nachweis schwierig gestaltet, dass ein CV nicht in der Schweiz, der Ukraine, Japan oder anderen Ländern ohne entsprechende CV-Verbote gesetzt wurde.

Einige zufällige Stichwörter

Theorem
Erstellt am 9.6. 2006 um 15:51:46 Uhr von Galahad, enthält 3 Texte

Milchmädchenrechenfibel
Erstellt am 24.6. 2002 um 17:44:03 Uhr von joschi, enthält 7 Texte

Hirnpflege
Erstellt am 15.8. 2001 um 19:23:00 Uhr von Voyager, enthält 36 Texte

SPD-Mitgliederentscheid
Erstellt am 27.11. 2013 um 08:55:06 Uhr von Friedrich, enthält 9 Texte

Cella-Dore
Erstellt am 28.4. 2005 um 00:38:58 Uhr von Iron Hand, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0231 Sek.