>versenden | >diskutieren | >Permalink 
mcnep, am 5.4. 2004 um 23:46:01 Uhr
38-April-1998

Bis vor wenigen Jahren führte mein Mann einen Führerschein alter Prägung mit sich, einen sogenannten Lappen, auf dem als Geburtsdatum der 34. Mai angegeben war. Hierum rankt sich folgende Geschichte: Als er mit 18 seinen Führerschein erhielt (was aufgrund einer zu begrüßenden Rechtsprechung damals eigentlich nur ab dem 21ten Lebensjahre möglich war, ihm jedoch aufgrund eines beruflichen Schlupfloches ermöglicht wurde), bemerkte er beim Nachhausekommen diesen behördlichen Schreibfehler und begab sich am nächsten Morgen erneut zur Führerscheinstelle, eine Nachbesserung auf den 24ten Mai erheischend. Der zuständige Beamte erklärte ihm, das könne er wohl machen, es würden jedoch weitere 10 DM Bearbeitungsgebühr fällig. K. wollte dies partout nicht einsehen und erwiderte, es sei schließlich nicht sein Versehen gewesen, worauf der Beamte erwiderte, es täte ihm Leid, doch die Gebührenmarke sei auch bereits gestempelt und K. müsse wohl oder übel zahlen, oder auf die Änderung verzichten. Eben dies letztere nun tat mein Schatz, und für gut 40 Jahre hat er dieses Zeugnis der Dummheit Düsseldorfer Behörden mit einigem Erfolg durch diverse Polizeikontrollen gebracht.


   User-Bewertung: +3

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite