>versenden | >diskutieren | >Permalink 
interessierter Mitleser, am 26.3. 2011 um 16:29:49 Uhr
Bandolie

nenn ich mich mal...
und frage mich, gibt es diese Anke Bandolie real oder ist sie nur ein Fake, virtuell erdacht oder ein Künstlername, stellvertretend für eine dritte reale Person. Würde passen, Künstlernamen sind meist wenig gebräuchlich, also nicht Meier-Müller-Schulze, um Namensgleicheiten auszuschließen.
Also doppelte Anonymität. Weder der/die Verfasser des meist recht niveauarmen Mülls noch die Person, die Zielscheibe dieser Bösartigkeiten wollen/sollen erkannt werden.
Vielleicht ist »Anke« sogar männl. Geschlechts, wer weiss.

Eine andere Möglichkeit wäre, sie existiert tatsächlich und ist selber die Autorin und Initiatorin dieser Schmuddelkampagne. Um zu provozieren, auf den Busch zu klopfen oder etwas auszulösen was sie gerne hätte.

Sehr weit hergeholt? Ihr könnt euch nicht vorstellen auf welche Bolzen manche im Internet kommen. Wissend unter dem Deckmantel der Anonymität viele Adressaten zu erreichen.

Natürlich, am naheliegendsten, können auch einfach eine - x Personen
dahinterstecken, die eine reale Person gleichen Namens stumpf beleidigen wollen.

Alles eine Frage der Sicht- und Interpretationsweise.


   User-Bewertung: +15

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite