>Info zum Stichwort Fernsehen | >diskutieren | >Permalink 
jiegelaber schrieb am 16.2. 2006 um 17:20:27 Uhr über

Fernsehen

kleiner Statistik-Hinweis:

Laut einem FAZ-Artikel von 2005 schaut der Durchschnittsmensch in Deutschland täglich 210 Minuten fern, das heisst 3,5 Stunden.

In diesem Artikel heisst es auch:

»Die tägliche Sehdauer hat sich von 167 Minuten (1994) auf heute 210 Minuten (2004) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 25,8 Prozent

Wäre allgemein anerkannt, dass es sich um eine Droge handelt, würde dagegen sicher etwas auf breiterer Basis unternommen. Aber auch wenn das nicht generell passiert und es nicht als gesellschaftliches Problem anerkannt ist, kann der Einzelne abschalten oder zumindest den Fernsehkonsum reduzieren.

Wer wirklich fernsehen will, solls natürlich tun. Aber es ist nicht ungefährlich und kann zu Realitätsverlust führen und ganz allgemein - lange vorher - zu Verlust an Lebensqualität.

Es ist besser, ein ödes Leben auszuhalten und zugleich zu versuchen, es zu ändern, als vor dem Fernseher zu verenden! Gleiches gilt für PC und Internet. Auch wenn Fernsehen ne Stufe krasser ist im Allgemeinen.


   User-Bewertung: /
Oben steht ein nichtssagender, langweiliger Text? Bewerte ihn »nach unten«, wenn Du Bewertungspunkte hast. Wie geht das?.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Fernsehen«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Fernsehen« | Hilfe | Startseite 
0.0092 (0.0059, 0.0020) sek. –– 903881045