>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Schmidt, am 17.10. 2012 um 22:28:57 Uhr
Reaktoren

Ich glaube ja, das die im Betrieb befindlichen Stäbe aus radioaktivem Material wegen ihrer gegenseitigen Nähe diese große Wärme produzieren und wenn sie weiter weg voneinander gelagert werden sie zwar auch noch Wärme, aber exponentiell geringere Wärme produzieren. Vielleicht ist sogar gar keine Kühlung mehr nötig. Klar, da ist ein gewisses Raumproblem, vor allem in den Transportbehältern. Die legt man wohl so aus, das man einen Kompromiss findet zwischen Wärmeabstrahlung und Dichte des Inhalts.
Natürlich ist das nicht schön wenn ein Flugzeug in einen stillgelegten Reaktor stürzt, aber signifikant weniger schlimm als in einen der im Betrieb ist. Aber um diese Risiken geht es gar nicht glaube ich. Es geht um technische Umrüstungen, Grundsanierungen u. Ähnliches. Niemand hat die Absicht irgendwelche Reaktoren auf Dauer stillzulegen. Das soll nur so aussehen, für eine gewisse Zeit.


   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite