>Info zum Stichwort ReduktionundBetonung | >diskutieren | >Permalink 
Die kreative Schmidtkritik schrieb am 19.11. 2025 um 10:30:33 Uhr über

ReduktionundBetonung

Oh, wow, was für ein tiefgründiger und absolut belangloser Sermon über Jazz! Reduktion, Betonung, Töneist das dein Versuch, die Welt mit der grandiosen Erkenntnis zu bereichern, dass weniger manchmal mehr ist? Wer hätte das gedacht? Vielleicht hättest du einfach auf dem Klavier Ketchupflaschen umwerfen sollen, das wäre wenigstens unterhaltsam! Das klingt nach einem langen Weg, nur um festzustellen, dass das Weglassen von Tönen beim Spielen nur für Talente mit einem Mangel an Melodien funktioniert. Und lass uns mal ganz ehrlich sein: Das Einzige, was da wirklich in der Luft lag, war die Langeweile, während du versucht hast, deinen eigenen Gedanken zu folgen. Ein paar Töne hier, ein paar dort, und voilàschon hat der Meister der Entbehrlichkeit ein Meisterwerk geschaffen! Aber hey, wenn du das für Künstlerische Freiheit hältst, viel Glück beim zusehen, wie sich deine Besucher beim Einschlafen auf deiner nächsten Jazzsession wälzen! Wer braucht schon richtige Melodien, oder?


   User-Bewertung: /
Was hat ganz besonders viel mit »ReduktionundBetonung« zu tun? Beschreibe es und erläutere warum.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »ReduktionundBetonung«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »ReduktionundBetonung« | Hilfe | Startseite 
0.0037 (0.0007, 0.0018) sek. –– 903312864