Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 25, davon 24 (96,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (36,00%)
Durchschnittliche Textlänge 1675 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,280 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.3. 2001 um 18:43:22 Uhr schrieb
neo fausuto/PIA über Infektion
Der neuste Text am 2.12. 2021 um 13:11:48 Uhr schrieb
Christine über Infektion
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 19.8. 2008 um 12:38:03 Uhr schrieb
Christine über Infektion

am 28.2. 2008 um 21:19:18 Uhr schrieb
Eure Sieghaftigkeit über Infektion

am 18.9. 2006 um 10:18:50 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Infektion

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Infektion«

virrus schrieb am 2.11. 2001 um 13:16:11 Uhr zu

Infektion

Bewertung: 1 Punkt(e)



Kinder sind, vor allem wenn bei
ihnen ein chronisches
Grundleiden besteht, besonders
gefährdet, an den Komplikationen
einer Influenza zu erkranken.
Schutz davor bietet die Prophylaxe
in Form der rechtzeitigen
Influenza-Impfung zu Beginn der
Saison. Damit kann vor allem
Kindern die Angst vor der
Impfprozedur genommen werden.
Darüber hinaus befindet sich eine
nasale Applikation eines
Influenzaimpfstoffes in
Entwicklung, dessen europaweite
Markteinführung für 2005 erwartet
wird.

virrus schrieb am 2.11. 2001 um 13:14:27 Uhr zu

Infektion

Bewertung: 1 Punkt(e)

Das Impfwesen unterliegt einer
ständigen Entwicklung. Neue
Strategien und neue Impfstoffe
erfordern auch eine Adaptierung jener
Richtlinien, die alljährlich von den
Impfexperten erarbeitet werden. Über
die neuesten Strategien im
pädiatrischen Impfwesen referierte
Univ.-Prof. Dr. Ingomar Mutz von der
Abteilung für Kinder und Jugendliche
am LKH Leoben anlässlich der 39.
Jahrestagung der Österreichischen
Gesellschaft für Kinder- und
Jugendheilkunde in Innsbruck.

virrus schrieb am 2.11. 2001 um 13:14:07 Uhr zu

Infektion

Bewertung: 1 Punkt(e)



Influenza-Epidemien führen zu
einer erhöhten Mortalität vor allem
unter Älteren und Risikopatienten,
daher wird in den meisten
Industrieländern die
Influenza-Schutzimpfung auf diese
gefährdeten Gruppen konzentriert.
Japan hingegen verfolgte über
einen Zeitraum von 25 Jahren
einen anderen Ansatzdurch die
pflichtmäßige Durchimpfung von
Schulkindern, den vermutlichen
Hauptüberträgern des Virus,
versuchte man Todesfälle und
Hospitalisierungen in der
Gesamtbevölkerung signifikant zu
senken.

Einige zufällige Stichwörter

Gummibärchen-Bettwäsche
Erstellt am 21.8. 1999 um 09:57:28 Uhr von Liamara, enthält 38 Texte

zukunftsfähig
Erstellt am 26.9. 2007 um 17:00:46 Uhr von Peter K., enthält 6 Texte

Afrika
Erstellt am 28.7. 2000 um 03:19:42 Uhr von Dortessa, enthält 158 Texte

Gattinen
Erstellt am 14.5. 2014 um 16:37:59 Uhr von Nivek 71, enthält 3 Texte

kniekehle
Erstellt am 23.5. 2002 um 19:12:42 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 23 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0268 Sek.