Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 10, davon 10 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (20,00%)
Durchschnittliche Textlänge 263 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,500 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.11. 2002 um 20:34:21 Uhr schrieb
stormvogel über HadschiMurat
Der neuste Text am 29.6. 2017 um 22:30:59 Uhr schrieb
DexterEM über HadschiMurat
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 29.6. 2017 um 22:30:59 Uhr schrieb
DexterEM über HadschiMurat

am 4.12. 2002 um 18:59:48 Uhr schrieb
stormvogel über HadschiMurat

am 13.4. 2004 um 15:13:02 Uhr schrieb
Dieter Meier über HadschiMurat

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »HadschiMurat«

stormvogel schrieb am 2.11. 2002 um 20:34:21 Uhr zu

HadschiMurat

Bewertung: 3 Punkt(e)

»Auch aus heutiger Sicht gewinnt diese Erzählung dadurch, daß so unterschiedliche Haltungen zum Krieg gezeigt werden, denn vielen davon begegnen wir in der Gegenwart: Heldenverehrung, Lust am Zerstören, lügnerische Berichte, Verschließen der Augen vor dem Unglück anderer, Verzweiflung, Hinnahme eines auferlegten Schicksals und Bereitschaft zum Opfertod.«

(Wolfgang Kasack in seinem Nachwort zu Lew N. Tolstoj: Hadschi Murat. Eine Erzählung aus dem Land der Tschetschenen. Aus dem Russischen von Arthur Luther. - Frankfurt am Main: Insel Verlag, 2000)

Nicht weniger als zehn Fassungen existieren von der 1896 begonnenen und 1904 beendeten Erzählung HadschiMurat. Wie neuere Forschungen ergeben haben, ist mehr als die Hälfte des Dargestellten historisch.

In dieser Erzählung geht es um den Imam Schamil, den Anführer der aufständischen kaukasischen Bergvölker in den Jahren 1834 bis 1859, und in erster Linie natürlich um HadschiMurat, einen Stellvertreter Schamils, der zu den Russen überläuft.

Aus diesem Krieg geht keiner der Kämpfenden als Gewinner hervor. Wer nicht das Leben verliert, der verliert doch seine Menschlichkeit.

stormvogel schrieb am 2.11. 2002 um 20:51:27 Uhr zu

HadschiMurat

Bewertung: 2 Punkt(e)

Jahrzehnte nach seiner Teilnahme am Krimkrieg setzte Lew Nikolajewitsch Tolstoi den tschetschenischen, daghestanischen und tscherkessischen Stämmen ein literarisches Denkmal.

Nicht weniger als zehn Fassungen existieren von der 1896 begonnenen und 1904 beendeten Erzählung HadschiMurat. Zwei Welten stehen stehen in diesem faszinierenden Roman einander gegenüber: die der russischen Eroberer und jene der Kaukasusvölker, denen Tolstois Sympathie gehörte.

Einige zufällige Stichwörter

å
Erstellt am 2.10. 1999 um 22:12:25 Uhr von Martin, enthält 50 Texte

zukunftsfähig
Erstellt am 26.9. 2007 um 17:00:46 Uhr von Peter K., enthält 6 Texte

Erkenntnisbanalität
Erstellt am 25.10. 2009 um 15:30:57 Uhr von heini, enthält 5 Texte

MäuseleckenMühlsteine
Erstellt am 2.12. 2023 um 21:23:21 Uhr von schmidt, enthält 1 Texte

amüsieren
Erstellt am 5.3. 2007 um 01:06:12 Uhr von Nichtdenker, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0209 Sek.