Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (57,14%)
Durchschnittliche Textlänge 234 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,714 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.1. 2003 um 18:12:44 Uhr schrieb
Leseratte über LamuvVerlagGöttingen
Der neuste Text am 13.9. 2010 um 07:48:36 Uhr schrieb
Hotte über LamuvVerlagGöttingen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 18.3. 2005 um 20:47:44 Uhr schrieb
mcnep über LamuvVerlagGöttingen

am 13.9. 2010 um 07:48:36 Uhr schrieb
Hotte über LamuvVerlagGöttingen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »LamuvVerlagGöttingen«

Andrea schrieb am 25.1. 2003 um 23:37:18 Uhr zu

LamuvVerlagGöttingen

Bewertung: 4 Punkt(e)

Claudio Barcellos:
»Mord in SãoPaulo«
LamuvVerlagGöttingen (1994)
________________________

Claudio Barcellos ist jahrelang den Morden an Straßenkindern und Bewohnern der Elendsviertel in SãoPaulo nachgegangen. Mit kriminalistischer Akribie hat Barcellos bei seinen RechercheN die Todesschwadronen verfolgt. Die Veröffentlichung seines Buches sorgte in Brasilien für riesiges Aufsehen.

»Mord in SãoPaulo« wurde als das beste Sachbuch des Jahres 1994 mit dem »Premio Jabati« ausgezeichnet.

mcnep schrieb am 25.1. 2003 um 18:19:48 Uhr zu

LamuvVerlagGöttingen

Bewertung: 5 Punkt(e)

Als ehemaligem Buchhändler fällt mir zum Lamuv-Verlag als Allererstes das Wort »Remittenden« ein.

Leseratte schrieb am 25.1. 2003 um 18:12:44 Uhr zu

LamuvVerlagGöttingen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Nach dem Roman »Die Übersetzerin«, der ihr große Anerkennung bei den Kritikern einbrachte, legt die im Sudan aufgewachsene und lange Zeit in Großbritannien lebende LeilaAboulela (*1964 in Khartoum) beim LamuvVerlagGöttingen ihre erste Sammlung mit Kurzgeschichten vor, darunter die preisgekrönte Erzählung »Das Museum«, für die sie im Jahr 2000 den Caine-Preis für afrikanische Literatur erhalten hat.

Leseratte schrieb am 25.1. 2003 um 18:24:01 Uhr zu

LamuvVerlagGöttingen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Den Kampf der Campesinos in Guatemala schildert das Buch »Die Klage der Erde« aus dem LamuvVerlagGöttingen, eine Gemeinschaftsarbeit von Rigoberta Menchú und dem CUC, dem »COMITÉ DE UNIDAD CAMPESINA«.

Sie berichten von der Unterdrückung und dem Widerstand der »Indigenas« in Guatemala.

Einige zufällige Stichwörter

DassManImmerVorDiesemBlasterSitzenMuss
Erstellt am 26.5. 2002 um 00:29:39 Uhr von Thomas, enthält 28 Texte

DerSagenumwobeneKelchDerKotze00007
Erstellt am 2.7. 2008 um 20:14:02 Uhr von CorveyCorvey, enthält 10 Texte

Gesellschaftsverbesserung
Erstellt am 11.10. 2009 um 15:07:35 Uhr von Schreibakteur, enthält 8 Texte

Herbei
Erstellt am 6.4. 2010 um 17:13:12 Uhr von watcherX, enthält 2 Texte

Snuff-Movies
Erstellt am 1.12. 2022 um 02:07:46 Uhr von Yadgar, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0205 Sek.