Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 24, davon 23 (95,83%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (37,50%)
Durchschnittliche Textlänge 329 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,625 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 13.1. 2001 um 20:41:25 Uhr schrieb
Nils über Pan
Der neuste Text am 18.8. 2010 um 05:44:16 Uhr schrieb
wuming über Pan
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 18.8. 2010 um 05:44:16 Uhr schrieb
wuming über Pan

am 2.2. 2004 um 12:39:30 Uhr schrieb
Franz Werfel über Pan

am 7.3. 2006 um 08:45:25 Uhr schrieb
Lupus über Pan

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Pan«

MCnep schrieb am 13.1. 2001 um 20:58:38 Uhr zu

Pan

Bewertung: 9 Punkt(e)

Als geboren ward der Christ
der große Pan gestorben ist.
Es sind die Nymphen und Sylphiden
an jenem Tage auch verschieden.
Wir haben Kirchen jetzt aus Stein
Des lasst uns alle traurig sein.
Denn seit der Christ herniederfuhr
grünt unbeseelt uns die Natur.
Wie war die Welt einst rein und schön
wo jetzt die Tabernakel stehn!
Und damit schließ ich dies Gedicht:
Wo GOtt ist, ist Natura nicht.

doG schrieb am 15.1. 2001 um 01:55:54 Uhr zu

Pan

Bewertung: 4 Punkt(e)

...doG hat gehört, dass crowley als einzigster den versuch besagten zu beschwören überlebt haben soll. seit dem tag der beschwörung konnte der hexenmeister, aber nur noch mittels riesiger mengen opium schlafen...

Nils schrieb am 21.4. 2001 um 04:54:23 Uhr zu

Pan

Bewertung: 3 Punkt(e)

Pan war der griechische Name des gehörnten Gottes, der vermutlich noch aus der steinzeitlichen prä-indogermanischen Ur-Religion Europas stammte. Die Gruechen stellten Pan als ein Mischwesen dar, das halb Mann, halb Ziegenbock war - dies war auch das Vorbild, nachdem die mittelalterlichen Christen ihren Teufel gestalteten, um heidnische Kulte zum Satanismus stempeln zu können.
Bei den Römern hieß der gehörnte Gott Faunus, bei den Kelten Herne oder Kerne, hellenisiern Kernunnos, latinisiert Cernunnus, und für sie war er halb Mann, halb Hirsch.
Darstellungen des gehörnten Gottes finden sich bereits in steinzeitlichen Höhlenmalereien.

Einige zufällige Stichwörter

Dementendorf
Erstellt am 7.6. 2014 um 11:37:47 Uhr von sechserpack, enthält 18 Texte

Frauenoberschule
Erstellt am 16.12. 2006 um 17:20:29 Uhr von Werner, enthält 7 Texte

Erfolgsgeschichte
Erstellt am 20.2. 2007 um 00:16:19 Uhr von Bob, enthält 8 Texte

Krankheitsgewinn
Erstellt am 30.9. 2012 um 12:14:34 Uhr von Die Leiche, enthält 1 Texte

Essigsaure-Tonerde-schlucken-und-dann-kacken
Erstellt am 24.11. 2023 um 13:41:39 Uhr von Christine, die Papugei, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0229 Sek.