Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 10, davon 10 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (70,00%)
Durchschnittliche Textlänge 210 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,500 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.2. 2002 um 00:26:41 Uhr schrieb
Gaddhafi über Truffaut
Der neuste Text am 29.10. 2022 um 14:09:39 Uhr schrieb
Hamlet Hamster über Truffaut
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 10.7. 2009 um 10:04:32 Uhr schrieb
Die Leiche über Truffaut

am 29.10. 2022 um 14:09:39 Uhr schrieb
Hamlet Hamster über Truffaut

am 18.1. 2003 um 20:36:50 Uhr schrieb
Faudor Tristan über Truffaut

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Truffaut«

Katja schrieb am 20.2. 2002 um 23:27:12 Uhr zu

Truffaut

Bewertung: 5 Punkt(e)

»Jules et Jim« sollte man wirklich nicht vergessen, ist auch mein Favorit, vermutlich auch weil ich Dreiecksgeschichten liebe...

Gaddhafi schrieb am 11.2. 2002 um 00:26:41 Uhr zu

Truffaut

Bewertung: 2 Punkt(e)

»Les quatre cent coups«, »Tirez sur le pianiste« und »Le peau douce« von François Truffaut gefallen mir, in jeweils unterschiedlichem Maße, recht gut, aber sie begeistern mich nicht. Zumal im Vergleich zu Filmen von Godard aus den sechziger Jahren, wie »Masculin - Féminin« oder »La Chinoise«, kann ich an ihnen nichts besonderes finden. Mit »Le dernier métro«, Film aus Truffauts Spätwerk, kann ich allerdings überhaupt nichts anfangen, er ist noch konventioneller und uninteressanter als die oben erwähnten frühen Filme.

Kundalini schrieb am 20.2. 2002 um 22:58:35 Uhr zu

Truffaut

Bewertung: 2 Punkt(e)

Meine Lieblingsszene aus »Tirez sur le pianiste« ist der Auftritt von Bobby Lapointe, als er 'Framboise' zum Besten gibt.

Gaddhafi schrieb am 20.2. 2002 um 22:52:59 Uhr zu

Truffaut

Bewertung: 1 Punkt(e)

Als ich vor einige Tagen über Filme von François Truffaut schrieb, vergaß ich leider völlig »Jules et Jim«, meinen Lieblingsfilm von diesem Regisseur, zu erwähnen. Insbesondere wie Truffaut von dem Deutschen Jules, der über das Telefon die Marseillaise singt, um sein akzentfreies Französisch zu beweisen, zum Ausbruch des ersten Weltkriegs übergeht, prägte sich mir ein.

Einige zufällige Stichwörter

Jungs
Erstellt am 15.6. 2000 um 07:52:37 Uhr von Liamara, enthält 276 Texte

wasserleichen
Erstellt am 1.11. 2001 um 23:28:55 Uhr von scherbenstern, enthält 30 Texte

18-01-1976
Erstellt am 23.4. 2001 um 14:58:46 Uhr von blubb, enthält 26 Texte

Rucksackbomber
Erstellt am 30.7. 2005 um 10:26:50 Uhr von Riccardo, enthält 4 Texte

Werbeanrufe
Erstellt am 17.2. 2013 um 18:02:38 Uhr von mesi, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0212 Sek.