Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 4, davon 4 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (100,00%)
Durchschnittliche Textlänge 496 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 2,500 Punkte, 0 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 28.1. 2019 um 11:05:54 Uhr schrieb
Riesenradschläger über Wasserkraftwerk
Der neuste Text am 28.1. 2019 um 11:27:19 Uhr schrieb
Riesenradschläger über Wasserkraftwerk
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 0)

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wasserkraftwerk«

Riesenradschläger schrieb am 28.1. 2019 um 11:10:07 Uhr zu

Wasserkraftwerk

Bewertung: 3 Punkt(e)

Bei allen Wasserkraftwerken wird durch eine Stauanlage (auch Staumauer oder Talsperre genannt) Wasser im Stauraum auf hohem potentiellem Niveau zurückgehalten. Die Bewegungsenergie des abfließenden Wassers wird auf eine Wasserturbine oder ein Wasserrad übertragen, welches wiederum direkt oder über ein Getriebe einen elektrischen Generator antreibt, der die mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt. Zur Einspeisung in ein Mittel- oder Hochspannungsnetz ist vielen Wasserkraftwerken auch ein Umspannwerk angegliedert.

Grundsätzlich wird zwischen Laufwasserkraftwerken und Speicherkraftwerken unterschieden.

Riesenradschläger schrieb am 28.1. 2019 um 11:27:19 Uhr zu

Wasserkraftwerk

Bewertung: 3 Punkt(e)

Speicherkraftwerke besitzen einen Energiespeicher in Form von Seen oder Teichen, deren Pegel vom Kraftwerksbetreiber gesteuert werden kann. Oft handelt es sich dabei um Stauseen, die mittels Staudämmen oder -mauern künstlich für die Energiegewinnung angelegt wurden, seltener werden hierfür aber auch natürliche Seen verwendet. Die Leistung der Kraftwerke lässt sich sehr gut dem effektivem Bedarf im Stromnetz anpassen, wenn kein Bedarf besteht kann die Anlage auch vorübergehend stillgelegt werden. Speicherkraftwerke dienen deshalb zur Deckung der Spitzenlast in einem Stromnetz. Die Leistung lässt sich innerhalb von Minuten hochfahren und kann bei großen Anlagen die Leistung eines Kernkraftwerks erreichen.

Riesenradschläger schrieb am 28.1. 2019 um 11:24:08 Uhr zu

Wasserkraftwerk

Bewertung: 3 Punkt(e)

Laufwasserkraftwerke können keinen oder nur sehr begrenzten Einfluss auf das Volumen an aufgestautem Wasser nehmen und dienen deshalb der Deckung der Grundlast in einem Stromnetz. Meist bestehen sie aus einer durch ein Wehr gebildeten Staustufe in einem fließenden Gewässer.

Einige zufällige Stichwörter

Ausflug
Erstellt am 31.7. 1999 um 20:36:19 Uhr von Liamara, enthält 39 Texte

Rosenwasserklistier
Erstellt am 25.9. 2007 um 12:24:29 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Blutsthüringer
Erstellt am 29.1. 2000 um 12:56:12 Uhr von Stöbers Greif, enthält 18 Texte

Trippelhelix
Erstellt am 11.2. 2002 um 20:19:32 Uhr von kenneth, enthält 5 Texte

stacheldrahtzaun
Erstellt am 26.1. 2000 um 14:25:56 Uhr von bumba, enthält 26 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0185 Sek.