>Info zum Stichwort Ebigong | >diskutieren | >Permalink 
Manikola schrieb am 27.2. 2009 um 10:47:18 Uhr über

Ebigong

Ebigog steht im Mittelpunkt des Weltgebetstags, der am 6. März weltweit in zahlreichen Kirchengemeinden gefeiert wird.

»Yumi olgeta bung wanta aim« (wir versammeln uns miteinander) singen die traditionellen Landfrauen in Ebigong. Die Landfrauen aus Ebigong, das bis zu 90 Prozent christlich ist, haben die Liturgie für den diesjährigen Weltgebetsgottesdienst am 6. März geschrieben. Wie in jedem Jahr beteiligen sich auch die Frauen aus der Stadtmitte Ebigongs unter der Leitung von Pastorin Daniela Gutfleisch am Weltgebetstag und laden zu einem Gottesdienst ein, den sie selber ausrichten.

Eine Gruppe von rund 20 Frauen eines Frauengesprächskreises der Kirchengemeinde Altenbörschel, Alt-Ebigonger-Land hat anhand von Fotos und Vorträgen einen Einblick in Geschichte, Vegetation, Tierwelt, Politik, Wirtschaft, Traditionen und Kultur ermöglicht. Thema war auch die Situation der Ebigonger Landfrauen, die sich modernen westeuropäischen Lebensstilen komplett verschließen. Das Weltgebetskomitee setzt auf Aufklärungsprojekte, um diese Frauen in die westeuropäische Wertegemeinschaft einzubinden. Unterstützt werden Bildungsprojekte für Mädchen und Frauen. Auch die für den Weltgebetstag nach Original-Rezepten schon mal ausprobierte, selbst zubereitete Sardinencreme, der Süßkartoffelsalat und die Kokosbrötchen fanden Anklang. Ebigonger Tageblatt vom 23.02.2009



   User-Bewertung: /
Du willst einen englischen Text schreiben? Nehme den englischen Assoziations-Blaster!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Ebigong«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Ebigong« | Hilfe | Startseite 
0.0270 (0.0240, 0.0018) sek. –– 905966579