Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 205, davon 203 (99,02%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 63 positiv bewertete (30,73%)
Durchschnittliche Textlänge 586 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,361 Punkte, 126 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.10. 2006 um 22:58:23 Uhr schrieb
Basamba über Ebigong
Der neuste Text am 4.3. 2025 um 08:47:44 Uhr schrieb
Ebigonger Tagblatt über Ebigong
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 126)

am 30.10. 2006 um 23:01:35 Uhr schrieb
Guitar über Ebigong

am 9.3. 2009 um 21:34:01 Uhr schrieb
Hambikutani über Ebigong

am 7.10. 2012 um 23:31:38 Uhr schrieb
Queen über Ebigong

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Ebigong«

Lala schrieb am 17.10. 2006 um 00:15:33 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ebigong wirbt Deutsche Facharbeiter an. Neue Technologien und Entwicklungen fordern Knowhow und Fachpersonal. Die Arebitsagenturen in Deutschland verweisen auf den Kleinstaat Ebigong. Dort werden Fachkräfte für die Bereiche Biotechnologie und Forschung benötigt. Der Ebigonger Industriekonzern Roletechnologies EBI beschäftigt schon über 4000 Mitarbeiter. Das Unternehmen wurde 1972 gegründet. Siemens ist seit letztem Jahr an den Geschäften von Roletechnologies beteiligt. Die deutschen Arbeitsagenturen empfehlen zunehmend auch ungelernten Arbeitslosen, sich in Ebigong zu bewerben. So verdienen beispielsweise Kellner in einem Cafe einen Stundenlohn von umgerechnet 25 Euro. Ebigong ist die Zukunft.

tootsie schrieb am 11.3. 2009 um 01:18:47 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ebigong - ein Schurkenstaat?

Ist Ebigong an der Finanzkrise schuld? Die Staats-Bank von Ebigong hat über Jahrzehnte Kredite an Häuslebauer vergeben, die zum größten Teil nicht in der Lage waren, die Gelder und die Zinsen zurückzuzahlen. Als die Verluste den Bank zu ruinieren drohten, wurden die Schulden der Kreditnehmer in Wertpapiere umgewandelt und an amerikanischen Börsen gehandelt.

Der Zwergstaat hat seine maroden Finanzen saniert und den Rest der Welt ins Chaos geschleudert. Obama und Achmadinedschad drohen nun damit, die Steuerosase Ebigong auszutrocknen.

Eisn Warn Kenobi schrieb am 9.7. 2009 um 20:21:14 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 4 Punkt(e)

»Da unten scheint es ja vor vier Tagen einen Atomtest gegeben zu haben...«
»Geh mal in den Sinkflug, das müssen wir uns genauer ansehen
»Wie heißt die Gegend denn? Schau mal auf die Karte
»...Moment...>raschel<...Niedersachsen... nein...Ebigong...«
»Du, wir sollten den Sinkflug beenden
»Wieso
»Diese Warnlampe brennt
»und diese
»und diese
»und diese
»und diese
»EIN STÖRFALL
»Ach schmeiß halt wieder den Reaktorkern raus. Die haben ihre Landschaft ja schon selber verseucht

>Plopp<

»Was kocht da jetzt
»Mal gucken.....der Ebigong-See...«
»und die rotglühende Masse da
»hmmm....Ebigong-Hauptbahnhof....«


»Hallo, hier ist PlanetenbasisKrümmel. War was
»
»Ihr habt diesmal nichts verseucht
»Wir haben keine nicht atomar belastete Landschaft verseucht, nein wirklich nicht
»Na dann: Glück auf SternenkreuzerMattenwall


Headachein schrieb am 10.10. 2006 um 16:56:01 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 3 Punkt(e)

Meine Freundin hat sich auf eine neue Stelle beworben. Arbeitsort ist Ebigong. Ich bin schon gespannt, ob sie die Stelle bekommt. Es ist eine Aushilfsstelle in einem Cafe. Dort wird sie als Bedienung und Küchenhilfe arbeiten müssen. Der Stundenlohn beträgt umgerechnet etwa 25 Euro die Stunde. Wir könnten dann ein Haus in Deutschland bauen und eine Familie gründen. Das ist unser Traum seit 13 Jahren schon, aber uns fehlen die finanziellen Mittel, um eine Familie zu gründen. Ebigong wird unseren Traum wahrmachen!

Bettina Beispiel schrieb am 9.3. 2009 um 20:05:18 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ebigong, ein Land so schön wie die Schweiz und so vielfältig wie Asien. Menschen so stark wie die Natur. Landfrauen, die für ihre Traditionen einstehen. Idyllische Dörfer, wie das beschauliche Pflaumendorf, in dem Religion und Modernität nebeneinander existieren. Ebigong-City, die moderne Hauptstadt mit Ebigong-Hauptbahnhof in der geographischen Mitte. Von hier aus gelangt man zu den Tälern und Weiden und an den Fuß des welthöchsten Berges, dem Gronkor pensul. Ein stets freundlicher Staatspräsident, der sich weltoffen und bürgernah zugleich gibt, Staatspräsident Milili. Wenn sie Glück haben treffen sie Milili beim Plausch im Cafehaus Meinhard. Besuchen sie Ebigong bald. Wir freuen uns auf ihren Besuch.

Aus dem Reiseprospekt des Ebigonger Fremdenverkehrsamtes. (2008)

Hanuta schrieb am 27.2. 2009 um 11:09:00 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Kulturzeitschrift Dichtelfink widmet ihre nächste Ausgabe dem Cafehaus Meinhard. Die Geschichte und die kulturgeschichtliche Bedeutung des traditionsreichen Cafehauses werden in der nächsten Ausgabe das Schwerpunktthema bilden. Auch zur Gruppe um Luis Speerbaum, der Gruppe der absurden Denker im 19. Jahrhundert, wird es eine Sonderbeilage geben. Jetzt steht schon fest, das der denkmalgeschützte Stuhl, auf dem Luis Speerbaum saß ins Nationalmuseum Ebigong verlagert wird. Der Staat wird das Möbelstück erwerben. Die Kaufsumme ist derzeit noch nicht genau bekannt. Es wird spekuliert, das der Preis etwa 7,5 Ebigonger Dollar Pfund betragen soll. Derweil wurden schon Klagen laut, der Stuhl stehe in der Nähe einer Tablettschiebeschiene. Das Personal des Cafehauses sei in der Vergangenheit nicht genau instruiert worden zu sein, wie mit denkmalgeschützten Mobilar umzugehen sei, so eine Sprecherin der Oberen Ebigonger Kulturbehörde.

Basamba schrieb am 9.10. 2006 um 22:58:23 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 2 Punkt(e)

Hier gibt es einen Bahnhof, ein Cafe und eine Tankstelle. Aber die Tankstelle existiert erst seit zwei Jahren. Vorher mussten die Bewohner von Ebigong immer ins Ausland zum Tanken fahren. Aber nur 15% der Einwohner verfügen über einen eigenen PKW. Im Tankstellenshop arbeitet ein junger Mann mit hellblonden Haaren. Ich habe mich in ihn verliebt. Ich wohne nicht in Ebigong, tanke aber jetzt immer im Ausland. Er ist immer an den Wochenenden im Tankstellenshop, wo er auch aufgewärmte Brötchen vertreibt. Die schmecken zum Kotzen, aber ich kauf si trotzdem.

LachBus schrieb am 12.10. 2006 um 21:33:53 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 4 Punkt(e)

Vor der »Deutschen Gefahr« warnte heute die Vorstehende des »Bundes der Ebigongesischen Industrie«, Amahi Okimbete. Dabei bezog sie sich auf das potentielle Überangebot immigrierender Billig-Arbeitskräfte aus Deutschland, welches auf die Dauer ihre Mitglieds-Unternehmen zu gefährlicher Lohndrückerei verführen und das Preisniveau hochtreiben könne.

Obonko Nasibema, Chefin des Gewerkschafts-Dachverbandes Ebigong, wiegelte dagegen abAuch Deutsche sind uns liebe Gäste. Unsere Löhne sind sowieso zu hoch, und es wird Zeit, dass wir mal ein bisschen flotter im Caféhaus bedient werden. Auch die letzte Klemmnuss-Ernte war dank des Deutschen-Einsatzes ein voller Erfolg

Schätzungen zufolge leben bereits 80.000 Deutsche in Ebigong. Dank des Verbots, Personalpapiere mitzuführen, sowie der Abschaffung der Einwohnermelderegister, sind die genauen Zahlen erfrischend unbekannt.

Einige zufällige Stichwörter

DerDüsseldorferBlaster
Erstellt am 17.6. 2003 um 20:11:59 Uhr von crisscross, enthält 43 Texte

Gottes
Erstellt am 21.6. 2002 um 02:29:27 Uhr von kthekidw, enthält 24 Texte

BritPop
Erstellt am 12.5. 1999 um 14:45:15 Uhr von arzi, enthält 38 Texte

Xochil
Erstellt am 2.11. 2006 um 01:12:23 Uhr von heini, enthält 3 Texte

Parameter
Erstellt am 27.11. 2000 um 16:17:49 Uhr von Wolfram, enthält 16 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0649 Sek.