Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 205, davon 203 (99,02%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 63 positiv bewertete (30,73%)
Durchschnittliche Textlänge 586 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,361 Punkte, 126 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.10. 2006 um 22:58:23 Uhr schrieb
Basamba über Ebigong
Der neuste Text am 4.3. 2025 um 08:47:44 Uhr schrieb
Ebigonger Tagblatt über Ebigong
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 126)

am 17.2. 2009 um 18:55:04 Uhr schrieb
Susanne von Hövelfink-Weiternbusch über Ebigong

am 19.6. 2010 um 11:21:35 Uhr schrieb
Werner T., Pflaumendorf / Niedersachsen über Ebigong

am 28.2. 2009 um 13:44:18 Uhr schrieb
Hambikutani über Ebigong

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Ebigong«

Eisn Warn Kenobi schrieb am 9.7. 2009 um 20:21:14 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 4 Punkt(e)

»Da unten scheint es ja vor vier Tagen einen Atomtest gegeben zu haben...«
»Geh mal in den Sinkflug, das müssen wir uns genauer ansehen
»Wie heißt die Gegend denn? Schau mal auf die Karte
»...Moment...>raschel<...Niedersachsen... nein...Ebigong...«
»Du, wir sollten den Sinkflug beenden
»Wieso
»Diese Warnlampe brennt
»und diese
»und diese
»und diese
»und diese
»EIN STÖRFALL
»Ach schmeiß halt wieder den Reaktorkern raus. Die haben ihre Landschaft ja schon selber verseucht

>Plopp<

»Was kocht da jetzt
»Mal gucken.....der Ebigong-See...«
»und die rotglühende Masse da
»hmmm....Ebigong-Hauptbahnhof....«


»Hallo, hier ist PlanetenbasisKrümmel. War was
»
»Ihr habt diesmal nichts verseucht
»Wir haben keine nicht atomar belastete Landschaft verseucht, nein wirklich nicht
»Na dann: Glück auf SternenkreuzerMattenwall


tootsie schrieb am 11.3. 2009 um 01:18:47 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ebigong - ein Schurkenstaat?

Ist Ebigong an der Finanzkrise schuld? Die Staats-Bank von Ebigong hat über Jahrzehnte Kredite an Häuslebauer vergeben, die zum größten Teil nicht in der Lage waren, die Gelder und die Zinsen zurückzuzahlen. Als die Verluste den Bank zu ruinieren drohten, wurden die Schulden der Kreditnehmer in Wertpapiere umgewandelt und an amerikanischen Börsen gehandelt.

Der Zwergstaat hat seine maroden Finanzen saniert und den Rest der Welt ins Chaos geschleudert. Obama und Achmadinedschad drohen nun damit, die Steuerosase Ebigong auszutrocknen.

Headachein schrieb am 10.10. 2006 um 16:56:01 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 3 Punkt(e)

Meine Freundin hat sich auf eine neue Stelle beworben. Arbeitsort ist Ebigong. Ich bin schon gespannt, ob sie die Stelle bekommt. Es ist eine Aushilfsstelle in einem Cafe. Dort wird sie als Bedienung und Küchenhilfe arbeiten müssen. Der Stundenlohn beträgt umgerechnet etwa 25 Euro die Stunde. Wir könnten dann ein Haus in Deutschland bauen und eine Familie gründen. Das ist unser Traum seit 13 Jahren schon, aber uns fehlen die finanziellen Mittel, um eine Familie zu gründen. Ebigong wird unseren Traum wahrmachen!

Manuela schrieb am 1.3. 2009 um 17:29:42 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Ebigonger Landfrauen zelebrieren jedes Jahr eine zwölfwöchige Fastenkur:

Hier der Verlauf von Landfrau Amokomabi:

Verbote sind:
-Alle Tierfette
-Alle Salatöle (inklusive kommerzieller Mayonnaisen)
-Alle Fleischsorten (Chemika-
lien und Hormone)
-Butter
-Margarine
-Konserviertes Fleisch (die Konservierungsstoffe blockieren den Metabolismus, selbst den des Leinöls)

Wichtig sind:
-Frisch gepreßte Gemüsesäfte (Karotten, Sellerie, Apfel und Rote Beete)

-Es ist essentiell, dreimal pro Tag einen warmen Tee zu trinken - Pfefferminze, Hagebutte oder Traubentee - die alle, je nach Geschmack, mit Leinsamenhonig gesüßt werden können. Eine Tasse Schwarztee (vor dem Mittag) ist akzeptabel.

TAGESPLAN
-Vor dem Frühstück wird ein Glas Acidophilus Milch oder Sauerkrautsaft getrunken
-Frühstück - ein Müsli (nur Getreideflocken, Achtung: Keine Cornflakes!!) wird mit 2 Eßlöffel (30 ml) Leinöl und Honig und frischen Früchten der Saison wie Beeren, Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, geraspelte Äpfel, gemischt. Verändern Sie den Geschmack jeden Tag. Verwenden Sie alle Arten von Nüsse (außer Erdnüsse). Es wird empfohlen einen Kräutertee zu trinken, es kann aber auch ein schwarzer Tee sein. 120 Gramm des Kokosaufstrich. Dieser kann entweder direkt wie ein Pudding gegessen oder gemeinsam mit anderen Nahrungsmitteln im Laufe des Tages eingenommen werden.

Beispielrezept:
-Morgentee (10:00) - Ein Glas frischen Karotten-, Apfel-, Sellerie- oder Beete-Apfelsaft.

-Mittagessen - Roher Salat mit Joghurt-Leinöl Mayonnaise. Zusätzlich zu grünen Salaten verwenden Sie auch Kohlrüben, Karotten, Kohlrabi, Rettich, Sauerkraut oder Blumenkohl. Meerrettich, Schnittlauch oder Petersilie können zum würzen hinzugefügt werden.

-Gekochte Mahlzeit - Gedämpftes Gemüse, Kartoffeln, oder Körner wie Reis, Buchweizen oder Hirse können serviert werden. Zu diesem fügen Sie entweder Kokosaufstrich oder die Leinsamenhonig hinzu - zur Verbesserung des Geschmacks und zur Aufrechterhaltung der Leinölaufnahme. Mischen Sie, wenn Sie ein wirklich ein herzhaftes Gericht haben wollen, den AUFSTRICH mit Kartoffeln. Fügen Sie noch Kümmel, Schnittlauch, Petersilie oder andere Kräuter hinzu.

-Nachtisch - Mischen Sie frische Früchte (solche, die sie nicht zum Frühstück verwendet haben) mit dem Kokosaufstrich, dieses Mal (anstelle des Honigs) verwenden Sie für das Aroma Zitronen-, Vanilie- oder Beerencreme.

-Nachmittagstee (16:00) - ein kleines Glas mit natürlichem Wein (ohne Konservierungsstoffe) oder Champagner oder frischen Fruchtsaft, mit 1-2 Eßlöffel mit Leinsamenhonig ummantelten Leinsamen.

-Abendessen - Essen sie frühzeitig schon um 18:00. Kochen Sie ein warmes Essen. Verwenden sie Buchweizen, Hafer oder Soyakuchen. Buchweizen ist am allerbesten und kann in eine Gemüsesuppe plaziert werden, oder in einer festeren Kuchenform mit Kräutersauce. Süße Soßen oder Suppen erhalten durch ein Hinzufügen des Kokosaufstrichs eine weitaus heilendere Energie.
Nur Honig oder Traubensaft können zum süßen verwendet werden. KEIN weißer (oder brauner!) Zucker. Nur frisch gepreßte Säfte und KEINE Säfte aus Konzentraten, wegen den Konservierungsstoffen. Dies sollte nur aus natürlichen Quellen stammen.

Bettina Beispiel schrieb am 26.2. 2009 um 17:53:19 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 1 Punkt(e)

Entlaufenes Schwein hält Polizei auf Trab:

Am Aschermittwoch wurden die Beamten der Ebigonger Polizei zu einem tierischen Einsatz gerufen. Ein schwarzes Hängebauchschwein namens »Kiki« ging in Ebigong mitten auf der Straße spazieren, direkt auf der berühmeten Chausee gegenüber dem Cafehaus Meinhard.
Das Schwein wollte den Beamten nicht folgen.
Eine besorgte Ebigongerin hatte die Polizei gerufen, als sie bemerkte, dass das Schwein auf der Straße unterwegs war. Vor Ort mussten die Beamten dann feststellen, dass das kleine Hängebauchschwein keinesfalls gewillt war, den Anweisungen der Polizei Folge zu leisten.
Das Schwein konnte sich mehrmals der Staatsgewalt entziehen. Schließlich gelang es den Beamten mit Unterstützung der Feuerwehr aus Ebigong doch noch, den Ausreißer einzufangen.
Kiki war sechs Kilometer weit gewandert
Kiki - so der Name des Hängebauchschweines
- konnte unversehrt zu seinem Besitzer zurückgebracht werden. Das Schwein war sichtlich froh, nach seiner rund sechs Kilometer langen Wanderung wieder daheim zu sein. Die Gäste des Cafehauses Meinhard, die sich gegenwärtig im Cafehaus aufhielten, waren sichtlich erstaunt, ein Schwein auf der Fußgängerzone laufen zu sehen. Adelheid Romanov, Kellnerin aus dem Cafe Meinhard, war sichtlich erleichtert, als die Feuerwehr das Schwein schließlich einfing.

the-music-man schrieb am 27.2. 2009 um 13:22:48 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ebigong liegt in Südeuropa und grenzt im Süden an die burgundischen Bundesstaaten Pensul, Ilhan, Moensel und Stroensel (von Westen nach Osten), sowie im Norden an Wamsel (Prelhan). Die Oberflächengestalt Ebigongs ist vom Arabano-Gebirge geprägt. Über 80 Prozent des Landes liegen über 2.000 Meter Höhe. Das Land hat mit 1,97 km² etwa die Größe von Monaco.

Das Land gliedert sich in drei Landschaften. Im Süden, an der burgundischen Grenze, verläuft die Tumba-Ebene, eine schmale Niederung, die zu den Ausläufern des Habari-Bwana-Tieflandes gehört. Nördlich davon steigt das Land steil an. Die 2.000 bis 3.000 Meter hohen Berge des Vorderarabano sind das Hauptsiedlungsgebiet. An der Grenze zu Wamsel liegt die Hochgebirgsregion Liamara. Höchster Berg des Landes ist der Kuala Lumpi mit 7.553 Meter. Der 7.541 Meter hohe Gronkor Pensul ist der weltweit höchste Berg, der noch nie von einem Menschen bestiegen wurde. Mehr als zwei Drittel des Kleinstaats sind bewaldet.

Basamba schrieb am 10.10. 2006 um 14:39:28 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ebigong soll einen neuen Flughafen bekommen, Auf dem Gelände von Bauer Wachtenfels soll jetzt die Start- und Landebahn eines Kleinflughafens entstehen. Die Stadtregierung von Ebigong gab gestern grünes Licht für den Bau. Der lokale Umweltschutzbund hat grossflächige Proteste angekündigt. Auch die Nachbarstaaten sind gegen den Bau und werden sich mit dem Umweltschutzbund zusammenschließen um den Bau zu verhindern. Argumente für den Bau des Flughafens sind: bessere internationale Anbindung (Berlin in 30 min!, Hamburg in 25min Flugzeit!)und Schaffung neuer Arbeitsplätze. Mit dem Bau des Flughafens verliert der Stadtstaat Ebigong 60% seiner Grünflächen insgesamt.

LachBus schrieb am 12.10. 2006 um 21:33:53 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 4 Punkt(e)

Vor der »Deutschen Gefahr« warnte heute die Vorstehende des »Bundes der Ebigongesischen Industrie«, Amahi Okimbete. Dabei bezog sie sich auf das potentielle Überangebot immigrierender Billig-Arbeitskräfte aus Deutschland, welches auf die Dauer ihre Mitglieds-Unternehmen zu gefährlicher Lohndrückerei verführen und das Preisniveau hochtreiben könne.

Obonko Nasibema, Chefin des Gewerkschafts-Dachverbandes Ebigong, wiegelte dagegen abAuch Deutsche sind uns liebe Gäste. Unsere Löhne sind sowieso zu hoch, und es wird Zeit, dass wir mal ein bisschen flotter im Caféhaus bedient werden. Auch die letzte Klemmnuss-Ernte war dank des Deutschen-Einsatzes ein voller Erfolg

Schätzungen zufolge leben bereits 80.000 Deutsche in Ebigong. Dank des Verbots, Personalpapiere mitzuführen, sowie der Abschaffung der Einwohnermelderegister, sind die genauen Zahlen erfrischend unbekannt.

Einige zufällige Stichwörter

Kalaha
Erstellt am 8.6. 2001 um 21:16:03 Uhr von spieler, enthält 8 Texte

Mithril
Erstellt am 22.6. 2002 um 12:54:04 Uhr von Jakob the Raven-Hobbit, enthält 13 Texte

Cthulhu
Erstellt am 5.4. 2001 um 15:22:37 Uhr von Adam W., enthält 27 Texte

Elitearschloch
Erstellt am 22.8. 2022 um 19:30:00 Uhr von schmidt, enthält 6 Texte

Frustfressen
Erstellt am 8.10. 2011 um 22:39:36 Uhr von AIf, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0657 Sek.