Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 205, davon 203 (99,02%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 63 positiv bewertete (30,73%)
Durchschnittliche Textlänge 586 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,361 Punkte, 126 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.10. 2006 um 22:58:23 Uhr schrieb
Basamba über Ebigong
Der neuste Text am 4.3. 2025 um 08:47:44 Uhr schrieb
Ebigonger Tagblatt über Ebigong
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 126)

am 6.3. 2009 um 15:18:08 Uhr schrieb
Popel über Ebigong

am 7.3. 2009 um 10:19:04 Uhr schrieb
Jungsozialistin über Ebigong

am 7.3. 2009 um 22:01:25 Uhr schrieb
BlasterMaster über Ebigong

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Ebigong«

Eisn Warn Kenobi schrieb am 9.7. 2009 um 20:21:14 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 4 Punkt(e)

»Da unten scheint es ja vor vier Tagen einen Atomtest gegeben zu haben...«
»Geh mal in den Sinkflug, das müssen wir uns genauer ansehen
»Wie heißt die Gegend denn? Schau mal auf die Karte
»...Moment...>raschel<...Niedersachsen... nein...Ebigong...«
»Du, wir sollten den Sinkflug beenden
»Wieso
»Diese Warnlampe brennt
»und diese
»und diese
»und diese
»und diese
»EIN STÖRFALL
»Ach schmeiß halt wieder den Reaktorkern raus. Die haben ihre Landschaft ja schon selber verseucht

>Plopp<

»Was kocht da jetzt
»Mal gucken.....der Ebigong-See...«
»und die rotglühende Masse da
»hmmm....Ebigong-Hauptbahnhof....«


»Hallo, hier ist PlanetenbasisKrümmel. War was
»
»Ihr habt diesmal nichts verseucht
»Wir haben keine nicht atomar belastete Landschaft verseucht, nein wirklich nicht
»Na dann: Glück auf SternenkreuzerMattenwall


LachBus schrieb am 12.10. 2006 um 21:33:53 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 4 Punkt(e)

Vor der »Deutschen Gefahr« warnte heute die Vorstehende des »Bundes der Ebigongesischen Industrie«, Amahi Okimbete. Dabei bezog sie sich auf das potentielle Überangebot immigrierender Billig-Arbeitskräfte aus Deutschland, welches auf die Dauer ihre Mitglieds-Unternehmen zu gefährlicher Lohndrückerei verführen und das Preisniveau hochtreiben könne.

Obonko Nasibema, Chefin des Gewerkschafts-Dachverbandes Ebigong, wiegelte dagegen abAuch Deutsche sind uns liebe Gäste. Unsere Löhne sind sowieso zu hoch, und es wird Zeit, dass wir mal ein bisschen flotter im Caféhaus bedient werden. Auch die letzte Klemmnuss-Ernte war dank des Deutschen-Einsatzes ein voller Erfolg

Schätzungen zufolge leben bereits 80.000 Deutsche in Ebigong. Dank des Verbots, Personalpapiere mitzuführen, sowie der Abschaffung der Einwohnermelderegister, sind die genauen Zahlen erfrischend unbekannt.

Hanuta schrieb am 27.2. 2009 um 11:09:00 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Kulturzeitschrift Dichtelfink widmet ihre nächste Ausgabe dem Cafehaus Meinhard. Die Geschichte und die kulturgeschichtliche Bedeutung des traditionsreichen Cafehauses werden in der nächsten Ausgabe das Schwerpunktthema bilden. Auch zur Gruppe um Luis Speerbaum, der Gruppe der absurden Denker im 19. Jahrhundert, wird es eine Sonderbeilage geben. Jetzt steht schon fest, das der denkmalgeschützte Stuhl, auf dem Luis Speerbaum saß ins Nationalmuseum Ebigong verlagert wird. Der Staat wird das Möbelstück erwerben. Die Kaufsumme ist derzeit noch nicht genau bekannt. Es wird spekuliert, das der Preis etwa 7,5 Ebigonger Dollar Pfund betragen soll. Derweil wurden schon Klagen laut, der Stuhl stehe in der Nähe einer Tablettschiebeschiene. Das Personal des Cafehauses sei in der Vergangenheit nicht genau instruiert worden zu sein, wie mit denkmalgeschützten Mobilar umzugehen sei, so eine Sprecherin der Oberen Ebigonger Kulturbehörde.

Bettina Beispiel schrieb am 9.3. 2009 um 20:05:18 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ebigong, ein Land so schön wie die Schweiz und so vielfältig wie Asien. Menschen so stark wie die Natur. Landfrauen, die für ihre Traditionen einstehen. Idyllische Dörfer, wie das beschauliche Pflaumendorf, in dem Religion und Modernität nebeneinander existieren. Ebigong-City, die moderne Hauptstadt mit Ebigong-Hauptbahnhof in der geographischen Mitte. Von hier aus gelangt man zu den Tälern und Weiden und an den Fuß des welthöchsten Berges, dem Gronkor pensul. Ein stets freundlicher Staatspräsident, der sich weltoffen und bürgernah zugleich gibt, Staatspräsident Milili. Wenn sie Glück haben treffen sie Milili beim Plausch im Cafehaus Meinhard. Besuchen sie Ebigong bald. Wir freuen uns auf ihren Besuch.

Aus dem Reiseprospekt des Ebigonger Fremdenverkehrsamtes. (2008)

Ebigonger-Tagbaltt schrieb am 4.7. 2010 um 16:05:59 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 2 Punkt(e)

Vor einem Jahr verlor der Zwergstaat Ebigong seine Eigenständigkeiter lebt nur noch in einem Museum weiter

VON Dr Gabriele Lötzenkieper

Ebigong. Gerade einmal zwölf Kilometer
von Hannover entfernt befand sich bis vor einem Jahr Ebigong, ein Zwergstaat, den heute nur noch Einheimische kennen. Mit kuriosen Gesetzen, Überbleibseln aus der viktorianischen Zeit, und einem wertvollen Schatz: Kokos. Der wurde für die Kokosbrötchen - Herstellung verwendet und aus Ebigong nach ganz Europa exportiert. Um die Erinnerung an den ehemaligen Zwergstaat aufrecht zu erhalten, gibt es jetzt eine Ausstellung über Ebigong. In Niedersachsen leben heute noch drei Menschen, in deren PassEbigongeingetragen ist. Marianne Frohmle-Effelzen-Paffen ist eine von ihnen. Wer bei ihr an der Tür klingelt, sollte aufpassen. Die 99-jährige Dame pflegt nämlich den Haustürschlüssel aus dem ersten Stock zu werfen, wenn sie nach einem vorsichtigen Blick aus dem Fenster beschlossen hat, dem Besuch Eintritt zu gewähren. Sie ist zwar noch rüstig, die älteste noch lebende Zeitzeugin, die in Ebigong geboren wurde, erspart sich aber unnötige Wege. An ihre Kindheit im Kleinstaat hat die 99-Jährige zum Teil noch sehr lebendige Erinnerungen. Zeitzeugen berichten aus Ebigong. Die Ausstellung findet im Niedersächsisches-Landestheater-Ebigong statt. Der Eintritt kostet 8 Euro.

Rudi schrieb am 12.10. 2006 um 13:56:51 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 1 Punkt(e)

Meine neue Heimat ist seit zwei Monaten Ebigong. In Deutschland fand ich leider keine Arbeit als Automechaniker, vom Arbeitsamt bekam ich keine Jobangebote mehr. Daraufhin bewar ich mich im Ausland. In Ebigong gibt es kein Arbeitsamt. Wozu auch, die haben schließlich Vollbeschäftigung. Mit meiner Mutter fuhr ich eines Tages mal nach Ebigong, da sie auf dem Markt ein günstiges Korbwarenangebot wahrnehmen wollte. Die Fahrtzeit betrug etwa 12 Stunden. Meine Mutter sammelt Körbe und deshalb nahm sie die große Reise auf sich. Da ich nichts zu tun hatte (außer Computerspielen oder im Internet mit meiner Freundin Bettina chatten) ging ich mit. In Ebigong angekommen, gingen wir erst einmal ins Cafe Meinhard. Ich staunte nicht schlecht über das große reichhaltige Kuchenangebot. Mutti gab mir einen Erdbeerkuchen aus. Ich schaute kurz an eine Tafel, dort las ich: Mechaniker gesucht. Ich rief an bekam ein Vorstellungsgespräch und wurde genommen. Meine Mutter staunte nicht schlecht über meine Sontanität, hielt sie mich doch immer noch für einen kleinen Scheißer. Ich habe in Ebigong eine kleine Wohnung. Die Arbeit macht mir Freude, aber abends und am Wochenende bin ich manchmal ein bischen traurig. Wenn ich meinen ersten Lohn bekomme kaufe ich mir vielleicht ein Aquarium mit Goldfischen drin, vielleicht fühle ich mich dann nicht mehr so einsam. Ich kaufe aber das Aquarium in Deutschland, dort ist vieles billiger als in Ebigong. Meine Mama kommt mich in zwei Wochen besuchen, vielleicht bringt sie mir ein Aquarium mit, das wär schön.

Margot und Erich Honecker schrieb am 15.7. 2009 um 16:55:18 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ebigong wird zu einer Sonderwirtschaftszone. Das Land Niedersachsen trennt sich von dem Gebiet des ehemaligen Ebigong. Auch der Dannenberg-Pisselberg wird abgetreten. Der ehemalige Kleinstaat Ebigong wird zu einer Sonderwirtschaftszone unter Führung von Margot Honecker, der ehemaligen Ministerin für Volksbildung der DDR. Die Sonderwirtschaftszone Ebigong wird zum 1. September 2009 errichtet. Es wird ein Staat entstehen, der Adwenja genannt wird. Eine Aus- und Einreise in die Sonderwirtschaftszone soll jedoch möglich sein. Honecker plant einen neuen Staat, der mit Dr Gabriele Lötzenkieper und Hambikutani und natürlich dem Volk aufgebaut werden soll. Es soll eine neue Staatsform ausprobiert werden, mehr war bis jetzt noch nicht zu erfahren gewesen.
Ebigonger-Tagblatt vom 12.7. 2009

Sandra schrieb am 8.3. 2009 um 15:29:19 Uhr zu

Ebigong

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Ebigonger Landwirtschaftsministerin Gudrun Ochsenschwanz hat sich gestern die erste Staffel von »Bauer sucht Frau« auf dem neuen Sender »RTL-Ebigong« angeguckt. »Ich war einfach nur entsetzt«, so Ochsenschwanz in einer ersten Stellungnahme. Das Landwirtschaftsministerium Ebigong hält die Darstellung von Landwirten in der Sendung »Bauer sucht Frau« für diffamierend gegenüber einer ganzen Bevölkerungsgruppe, die für einen Großteil der Bevölkerung Käse, Milch, Wurst und viele andere für unser Überleben wichtige Lebensmittel liefere. »Ich wäre dankbar, wenn man diese Tatsache mehr in den Vordergrund stellen könnte«, so Ochsenschwanz gegenüber dem Ebigonger-Tagblatt. Ochsenschwanz reiste am Morgen zum Hof des in der Sendung agierenden Bauern Helmut Jungbölleried aus Pflaumendorf im nördlichen Ebigong. Sie möchte ihn davon überzeugen aus der Staffel auszusteigen, das Landwirtschaftsministerium Ebigong biete dem Jungbauern sogar eine Entschädigungssumme an. Staatspräsident Milili, der sich für die Inbetriebnahme des Senders RTL-Ebigong stark gemacht hat, wertete die Einmischung von Landwirtschaftsministerin Ochsenschwanz als Vertrauensbruch. Er erwägt sogar den Koalitionsvertrag aufzukündigen. Ochsenschwanz gehört der Christlichen Partei Ebigonesischer Landfrauen (CPEL) an, die mit der Partei SPE (Social Party Ebigon) seit 1992 in einer großen Koalition regiert.

Einige zufällige Stichwörter

verdammterScheißdreck
Erstellt am 24.8. 2008 um 14:57:32 Uhr von einer VON allen, enthält 6 Texte

Selbstkritik
Erstellt am 24.10. 2000 um 19:38:05 Uhr von The Mercer, enthält 22 Texte

dieRitterausderfünfeckigenBurg
Erstellt am 6.5. 2004 um 17:41:09 Uhr von adsurb, enthält 10 Texte

hämen
Erstellt am 12.1. 2006 um 19:15:51 Uhr von biggi, enthält 2 Texte

Verbalgeliebter
Erstellt am 16.9. 2005 um 20:54:13 Uhr von Lisa, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0719 Sek.