>versenden | >diskutieren | >Permalink 
apisticus, am 31.5. 2001 um 14:25:52 Uhr
Propolis

Das Wort Propolis stammt aus dem Griechischen. Es setzt sich aus dem Wort PRO - »vor« - und dem Wort POLIS - »Stadt« zusammen und bedeutet soviel wie »Verteidigungsanlage vor einer Stadt«.
Propolis ist eine harzige Masse, die von verschiedenen Bäumen und Sträuchern zum Schutz der Blattknospen vor dem Austrocknen produziert wird. Die Bienen nutzen dieses Kittharz als ein Baustoff, mit dem sie Spalten und Ritzen verstopfen und den ganzen Bienenstock gegen Hitze, Kälte und Regen isolieren.
Propolis kann durch Abschaben und Abkratzen der Rähmchen, Deckbretter und der Wände des Bienenstocks gesammelt werden. Vorzugsweise bei niedrigen Außentemperaturen, wenn die Propolis hart und brüchig ist und sich leichter ablösen lässt.
Obwohl festgestellt wurde, daß die im Propolis enthaltenen Antibiotika - im Gegensatz zu vielen synthetischen Antibiotika - keine Nebenwirkungen haben und gut verträglich sind, sollte man bedenken, daß jede orale oder rektale Aufnahme mit einem Allergierisiko verbunden ist. Auch hat Propolis eine sehr gute Wirkung auf unser Immunsystem, so daß eine längere, prophylaktische Einnahme in fester oder flüssiger Form, vor allem im Winter, empfehlenswert wäre.
Wer noch mehr erfahren möchte der schaue bei www.beeworld.de vorbei.


   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite