>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Roswitha, am 24.3. 2004 um 12:56:26 Uhr
Spanien

Als ich ungefähr zwanzig Jahre alt war, stolperte ich in einem Antiquariat über das Buch mit dem Titel »Die Kinderrepublik«. Dieses Buch beschreibt die Entwicklungsgeschichte der Kinderrepublik Bemposta im Nordwesten Spanienseiner für mich unvorstellbar faszinierenden Welt. Denn in dieser Welt haben Kinder weit mehr Freiraum für Mitbestimmung undgestaltung als in unserer westlichen Gesellschaft üblich ist. Dieses Buch inspirierte mich sehr in meinen Gedanken über »Erwachsenwerden« und Erziehung und stellte sozusagen den Beweis dafür, dass es auch anders geht.

Fünf Jahre später, kurz vor der Geburt meines ersten Sohnes, las ich zufällig die Ankündigung eines Vortrags »Unterstützung statt Erziehung«.

Mit hohen Erwartungen ging ich also zu dieser Veranstaltung, und sie wurden bei weitem übertroffen: Der Vortragende, Hubertus von Schönbeck, ein Vertreter der sogenannten Antipädagogik und Gründer des Vereins »Freundschaft mit Kindern«, stellte in sehr einfühlsamer und lebendiger Art dar, wie wir durch selbstverantwortliches und authentisches Handeln auf klassische Erziehung verzichten können.


   User-Bewertung: +3

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite