>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Pedant0815, am 28.5. 2006 um 20:17:30 Uhr
Wikinger

Wikinger werden heute oftmals mit »Rauben, Morden, Brandschatzen« in Verbindung gebracht.

Das ist - historisch gesehen - völliger Mumpitz.

Vielmehr waren sie ein ärmlich lebendes Händlervolk, das sich in seiner Not häufig gezwungen sah, nach heutigen Maßstäben wirklich große Taten zu vollbringen.

Erik der Rote entdeckte auf der Suche nach besserem Ackerland Grönland. Sein Sohn, Leif Erikson, entdeckte (auf der Suche nach dem grünen Land seines Vaters) Vinland, das später Amerika genannt sollte.

Die Wikinger fuhren mit ihren Booten die nordeuropäischen Flüsse hinauf, trugen sie teilweise über die Wasserscheide, um dann die südeuropäischen Flüsse wieder hinab zu fahren.

Als erstes Volk, das in ganz Europa Handel trieb, schuf es mit dem sogenannten »Bruchsilber« auch die erste überregional und interkulturell akzeptierte Handelswährung, die mehrere Jahrhunderte Bestand hatte.

Und Olaf Trygvasson baute Ormen, die »lange Schlange«, das größte Wikingerboot, das je existieren sollte. OK - der war dann schon so ein Brandschatzer, aber er wurde noch im gleichen Jahr (Anno 1000n Chr.) zur Strecke gebracht. Also nicht überbewerten, gelle?


>ped


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite